Realschule Bildungszentrum Seefälle Realschule Bildungszentrum Seefälle
  • Unsere Schule
    • Schulleitung & Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV
    • Unser Leitbild
    • Schul- und Hausordnung
    • Unsere Werte
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Ankommen und Starten
    • WWW der Hausaufgaben
    • Stundentafel
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Unser Elternbeirat
    • Allgemeine Informationen
  • Profil
    • Bilingualer Unterricht
    • Digitaler Unterricht
    • BO
      • Gesamtkonzept BO
      • Elterninformation
      • Firmentag
      • Projekttage
      • Praktika & Formulare
      • Bewertung der Meilensteine
      • Bildungspartnerschaften
      • Kontakte & Links
    • Profil AC
    • TECademy
    • Schülermentoren
      • Schulsportmentoren (SSM)
      • Schulsanitätsdienst (SSD)
      • Streitschlichter
      • Suchtmultiplikatoren
    • Frankreichfahrten
    • Englandfahrt
  • AG
    • Band
    • Brückenkurs Mathematik
    • Chor
    • DELF
    • Multimedia
    • Schulsanitätsdienst
    • Zirkus Jabolino
  • SOS
    • SOS - Wer kann mir helfen?
    • Beratungslehrerin
    • Schulseelsorgerin
    • Schulsozialarbeit
    • Streitschlichter
    • Schulsanitätsdienst (SSD)
    • Verbindungslehrerinnen & SMV
  • Service
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Bestellportal Mensa
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienregelung
    • Historischer Rundweg Bonlanden
      • Alfons Fügel
      • Bonländer See
      • Evangelische Georgskirche
      • Pfarrhaus Bonlanden
      • Rathaus Bonlanden
      • Wette und Burgbrunnen
    • Impressum

Arbeiten statt lernen - Berufspraktikum in Klasse 9

06. November 2020

Eine Kernaufgabe der Realschule ist es, Schüler*innen auf die Berufswelt vorzubereiten. Einer der wichtigsten Bausteine unseres Konzepts der Berufsorientierung ist deshalb das Berufspraktikum in Klassenstufe 9, das in dieser und der kommenden Woche stattfindet. Die Jugendlichen wagen einen Blick über den Tellerrand „Schule“ hinaus und verbringen eine oder zwei Wochen in selbstgewählten Betrieben.

Wir freuen uns ganz besonders, dass das Praktikum auch in diesem Jahr und unter den aktuell schwierigen Bedingungen stattfinden kann. Die Jugendlichen gehen mit dem Praktikum wichtige Schritte auf dem Weg zum Wunschberuf. Wir danken allen Firmen, die unseren Schüler*innen einen Einblick in ihre Berufsfelder ermöglichen!

Großzügiges Sponsoring des Fördervereins

16. Oktober 2020

Mit System und Methode lernt es sich leichter und erfolgreicher. So hat die Realschule Bonlanden ein Programm speziell für Klassenstufe 5 entwickelt, in welchem die Schüler*innen Lernstrategien und Arbeitstechniken erwerben. Ziel ist ein Methodenbündel, das zu erfolgreichem und selbstständigem Lernen und Arbeiten befähigt. Seit vielen Jahren unterstützt der Förderverein unserer Schule das Programm und bezahlt die Arbeitsbücher für die Schüler*innen. Dem Förderverein dafür herzlichen Dank!

Sponsoring FV

Bild: Herr Gajsek, erster Vorsitzender des Fördervereins, übergibt die Hefte an die drei Klassenlehrer*innen Fr. Mezger, Hr. Beller und Hr. Stegmaier der Klassenstufe 5.

SOS - wer kann mir helfen…

09. Oktober 2020

2021 SOS-Team

…wenn ich Probleme habe, die ich alleine nicht lösen kann?

Das SOS-Team der Realschule Bonlanden unterstützt bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemen und versucht, diese zusammen mit den Ratsuchenden zu lösen. Im SOS-Team wirken mehrere Fachleute zusammen: Frau Schiebusch als Schulseelsorgerin, Frau Schneiderat und Herr Strittmatter als Schulsozialarbeiter*in sowie Frau Oeding als Beratungslehrerin. Die Realschule Bonlanden hat so ein kompetentes Team, das professionelle Hilfe auch in schwierigen Situationen bieten kann. Die Beratungsarbeit ist vertraulich und freiwillig. Das Beratungsangebot richtet sich sowohl an Schüler*innen als auch an Eltern und Lehrer*innen.

Doch nicht nur bei Einzelfällen helfen diese vier Personen weiter. So bietet die Schulsozialarbeit beispielsweise in diesem Schuljahr ein wechselndes Mittagspausenangebot für verschiedene Klassenstufen an. Außerdem sind verschiedene Workshops zu den Themen Cyberkriminalität und Lernstrategien/Prüfungsangst geplant.

Ausgestattet mit zusätzlichen Räumen, kann in diesem Schuljahr so vielfältige Unterstützung angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie im Bereich des SOS-Teams.

Einschulung der neuen Fünftklässler

25. September 2020

Einschulung

Am vergangenen Dienstagnachmittag wurden 70 Fünftklässler*innen in unserer Schule begrüßt. Wegen der Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus konnten dieses Jahr nicht alle gemeinsam feiern. Doch im Stundentakt nacheinander und mit genügend Abstand zueinander fanden Schüler*innen und Eltern der jeweiligen Klassen Platz in der Uhlberghalle in Bonlanden. Im kleinen, aber sehr persönlichen Rahmen fand die Feier ihren Anfang. Nach einer kurzen Vorstellung durch die Klassenlehrer*innen folgte ein musikalischer Gruß. Schulleiter Thomas Dreher unterhielt die Neuankömmlinge mit einer Schultüte, gefüllt mit zahlreichen Begriffen, die für einen erfolgreichen Schulweg unabkömmlich sind. Endlich folgte dann der Teil, auf den schon alle gespannt gewartet hatten: Die Schüler*innen gingen gemeinsam mit ihren Klassenlehrer*innen in ihr neues Reich: ihr Klassenzimmer. Für das Kennenlernen untereinander bleibt in den nächsten Tagen bestimmt noch mehr Zeit.

Herzlich willkommen, neue Fünftklässler!

Das neue Schuljahr hat begonnen

18. September 2020

Frisch erholt und voller Energie starten wir in ein neues Schuljahr. Gut gerüstet mit einem Hygienekonzept gegen das Corona-Virus und mit neuen Räumen von der ehemaligen Werkrealschule sind wir gespannt, was uns dieses Schuljahr erwartet.

Wir starten dieses Jahr mit 601 Schüler*innen in 24 Klassen sowie 48 Lehrer*innen. Ganz besonders freuen wir uns über 70 Fünftklässer*innen, die am Dienstag bei uns gestartet sind und unsere neuen Kolleg*innen. Der außerunterrichtliche Betrieb wird von unserem bewährten, tollen Team aus zwei Sekretärinnen, zwei Hausmeistern sowie einer Schulseelsorgerin, zwei Schulsozialarbeiter*innen, einer Beratungslehrerin und dem Mensateam bewältigt.

Wir freuen uns auf die nächsten Monate und wünschen allen am Schulleben Beteiligten einen guten Start in ein gesundes, schönes und erfolgreiches Schuljahr!

Wichtiger Hinweis zum ersten Schultag

11. September 2020

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

bitte nehmen Sie die folgende Information des Ministeriums zur Kenntnis.

Die Schüler*innen müssen am Montag die Seite 2 ausgefüllt und unterschrieben am Eingang abgeben:

Gesundheitsekrlärung der Erziehungsberechtigten (PDF )

Sollte das unterschriebene Formular nicht vorliegen, kann das Schulhaus nicht betreten werden und somit keine Teilnahme am Unterricht erfolgen.

Wir wünschen allen Schüler*innen einen guten Start nach den Ferien!

Start ins neue Schuljahr 2020/21

11. September 2020

Auch die Sommerferien gehen irgendwann zu Ende. Für über 40 Schüler*innen hat der Unterricht sogar bereits vor 14 Tagen wieder begonnen. Diese Schüler*innen haben in den „Lernbrücken“ nicht nur gut gearbeitet und die eine oder andere Lücke im Unterrichtsstoff geschlossen, sondern sich auch vorbildlich an die Hygieneregeln der Schule gehalten und somit Verantwortung gezeigt. Dies sind die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wiedereinstieg in den Unterrichtsbetrieb.

Für alle Schüler*innen der Klassenstufen 6-10 beginnt das neue Schuljahr am Montag, 14.09.2020 ab der 2. Stunde. In der 2.-4. Stunde findet Unterricht bei der Klassenlehrkraft statt, in der 5. Stunde folgt Fachunterricht nach Stundenplan. Unterrichtsschluss ist für alle um 12.10 Uhr.

Unsere neuen Fünftklässler*innen begrüßen wir am Dienstag, 15.09.2020. Los geht es mit der Klasse 5a um 14.00 Uhr, anschließend folgen die Klasse 5b um 15.00 Uhr und die Klasse 5c um 16.00 Uhr. Die Einschulungsfeier findet dieses Jahr in der Uhlberghalle statt.

Wir freuen uns auf alle neuen und alten Gesichter und wünschen allen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!

Seite 7 von 32
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Förderverein BZS RSB

 

Schulsozialarbeit - SOS-Team


Lehrer-Login

 

MINT - Zukunft schaffen
 
Bilinguale Zugschule - Lernen für Europa
 
BORIS-Berufswahlsiegel
Möglichkeit zum Erwerb des DELF-Sprachdiploms
 
Wirtschaftsforscher
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.