Realschule Bildungszentrum Seefälle Realschule Bildungszentrum Seefälle
  • Unsere Schule
    • Schulleitung & Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV
    • Unser Leitbild
    • Schul- und Hausordnung
    • Unsere Werte
    • Unser Schulprofil
    • Ankommen und Starten
    • WWW der Hausaufgaben
    • Stundentafel
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Unser Elternbeirat
    • Allgemeine Informationen
  • Profil
    • Bilingualer Unterricht
    • BO
      • Gesamtkonzept BO
      • Elterninformation
      • Firmentag
      • Projekttage
      • Praktika & Formulare
      • Bewertung der Meilensteine
      • Bildungspartnerschaften
      • Kontakte & Links
    • Profil AC
    • TECademy
    • Schülermentoren
      • Schulsportmentoren (SSM)
      • Schulsanitätsdienst (SSD)
      • Streitschlichter
      • Suchtmultiplikatoren
    • Frankreichfahrten
    • Englandfahrt
  • AG
    • Band
    • Brückenkurs Mathematik
    • Chor
    • DELF
    • Multimedia
    • Schulsanitätsdienst
    • Zirkus Jabolino
  • SOS
    • SOS - Wer kann mir helfen?
    • Beratungslehrerin
    • Schulseelsorgerin
    • Schulsozialarbeit
    • Streitschlichter
    • Schulsanitätsdienst (SSD)
    • Verbindungslehrerinnen & SMV
  • Service
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Bestellportal Mensa
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienregelung
    • Historischer Rundweg Bonlanden
      • Alfons Fügel
      • Bonländer See
      • Evangelische Georgskirche
      • Pfarrhaus Bonlanden
      • Rathaus Bonlanden
      • Wette und Burgbrunnen
    • Impressum

Volles Haus beim Tag der offenen Türen

06. März 2020

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder eine stattliche Anzahl an Besucher*innen zu unserem Tag der offenen Realschule begrüßen. Zahlreiche neugierige Viertklässler*innen hatten zusammen mit ihren Eltern den Weg in unsere Schule gefunden.

Nach einer fulminanten Eröffnung durch unseren Schulleiter Thomas Dreher und die Schulband ging es für die Viertklässler*innen in Gruppen durch das Schulhaus. Begleitet von unseren Schulsportmentoren und Schulsanitätern konnten sie an verschiedenen Stationen erleben, wie wir an unserer Schule lernen und viel ausprobieren. So konnten sie beispielsweise in Geography ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen oder spannende Experimente in Physik und Chemie durchführen.

Währenddessen informierten Schulleitung und Kollegium die Eltern unter anderem über das bilinguale Profil unserer Schule und über unser Ganztagesangebot. Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie unter www.rsbonlanden.de. Wir freuen uns schon auf euch, liebe (Noch-)Viertklässler!

TECademy bei Genius von Daimler

21. Februar 2020

2020 02 21 TECademy 1 tn

Die TECademy der Klassenstufen 6 und 7 besuchte vor Kurzem Genius, eine MINT-Bildungsinitiative von Daimler in Sindelfingen. Unter dem Motto „Mehr Neugier – Mehr Zukunft“ weckt Genius auf vielfältige Weise bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik. Mit diesem Programm möchte Daimler dazu beitragen, dass sich mehr Jugendliche für eine technische Ausbildung oder ein Ingenieurstudium interessieren.

Höhepunkt des Programms war eine beeindruckende Busfahrt durch das Werk. Unsere Schüler*innen konnten bis zu 4500 Roboter beobachten, die von nur wenigen Menschen bedient wurden.  „Grips“ war beim zweiten Programmmodul gefordert: Mit Spielzeugautos galt es  eine eigene Fertigungsstraße zu simulieren. 

Anschließend konnten die Schüler*innen noch einen faszinierenden Blick auf die Fertigungsstraßen von Daimler erhalten. Alles in allem ein gelungener Tag für die TEC-Schüler*innen.

2020 02 21 TECademy 1 tn

2020 02 21 TECademy 1 tn

2020 02 21 TECademy 1 tn

Weihnachtsgottesdienst mal (wo)anders

20. Dezember 2019

Gottesdienst

Am letzten Schultag feierte die Schulgemeinschaft ihren ökumenischen Weihnachtsgottesdienst erstmals in der Christuskirche der evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde Filderstadt.

Der Organist Herr Luithle wärmte die Gottesdienstbesucher zunächst mit einem fetzigen „Weihnachts-Rap“ auf, ehe uns die Fünftklässler in einem liebevoll gestalteten Krippenspiel in die Weihnachtsgeschichte eintauchen ließen.

Was dieses „Licht der Hoffnung“, das an Weihnachten zu uns auf die Erde kam, für unseren Alltag bedeutet, brachte uns Herr Walter anschließend näher.

Festlich umrahmt wurde der Gottesdienst vom Bläserensemble der Schule unter Leitung von Herrn Stegmaier.

Ein herzlicher Dank geht an alle beteiligten Lehrer*innen und Schüler*innen, unsere Schulseelsorgerin Frau Schiebusch, den Organisten Herrn Luithle und die evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Filderstadt.

Gottesdienst

Weihnachtskonzert der Klassenstufe 5

18. Dezember 2019

Weihnachtskonzert

Mit Liedern, Gedichten und Geschichten luden die Fünftklässler das Konzertpublikum des diesjährigen Weihnachtskonzerts ein, das Wunder von Weihnachten zu spüren. Die Klassen 5b und 5c sorgten für Unterhaltung mit dem Wunderkind Mozart, die Klasse 5a begeisterte mit einem modernen Weihnachtsrap.

Besonders stimmungsvoll wurde der Abend durch Beiträge der Schüler über selbst erlebte Wunder und eine passende Geschichte über einen Stern und ein Weihnachtswunder.

Wir wünschen allen am Schulleben Beteiligten ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr!

A Christmas Carol

17. Dezember 2019

A Christmas Carol

Auch in diesem Jahr kamen in der Vorweihnachtszeit vier Klassen der Stufen 9 und 10 der Realschule Bonlanden in den kulturellen Genuss der wohl bekanntesten Weihnachtsgeschichte, welche im Jahr 1843 von Charles Dickens verfasst wurde. Bei dem Theaterstück „A Christmas Carol“ handelt es sich wahrscheinlich um DIE Weihnachtsgeschichte, die den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes widerspiegelt. Das Besondere an dieser Aufführung in Leinfelden-Echterdingen war die englische Sprache, die von Muttersprachlern auf die Bühne gebracht wurde. Jedes Jahr begibt sich die Theatergruppe auf Reisen, um dieses Stück aufzuführen und dabei unter anderem Spenden für wohltätige Zwecke durch den Verkauf von Weihnachtskarten zu sammeln. Auch wenn nicht jedes Wort verstanden wurde, so kam dennoch die Botschaft, die der grantige Geizhals Ebenezer Scrooge im Laufe der Handlung lernen muss, deutlich zum Ausdruck.

Nun hoffen wir auf ein besinnliches Weihnachtsfest, welches die Botschaft auch beim Verzehr des Festtagsmahls und beim Öffnen der Geschenke in den Vordergrund stellt.

 

Einladung zum Weihnachtskonzert 2019

06. Dezember 2019

Weihnachten ist die Zeit der Freude, der Familie, der Liebe und der Wunder.

Mit Geschichten und Liedern möchten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 dem Publikum unseres diesjährigen Weihnachtskonzertes ermöglichen, das Wunder von Weihnachten zu spüren.

Die Fünftklässler freuen sich darauf zu zeigen, was sie in den letzten Wochen im Musik- und Deutschunterricht gelernt haben. Sie erwartet ein Abend voller Musik, Geschichten und leckerem Essen. Der Eintritt ist frei.

Wann: Mittwoch, 11.12.2019 um 18.30 Uhr, Einlass und Bewirtung ab 18.00 Uhr

Wo: Aula des Bildungszentrums Seefälle Bonlanden

Weihnachten im Schuhkarton

29. November 2019

Wir, die evangelische Religionsgruppe der Klassen 8a und 8b, machen in diesem Jahr bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mit. Wir wollen damit Kindern in Osteuropa ein fröhliches Weihnachten bescheren. Dabei haben wir uns in Kleingruppen zusammengesetzt und nachgedacht, was wir den Kindern schenken möchten. Zuerst einigten wir und darauf, ob wir ein Mädchen oder einen Jungen von 2-14 Jahren beschenken möchten. Anschließend brachte jeder von uns etwas mit. Neben Spielzeug und Süßigkeiten fanden auch Dinge des täglichen Bedarfs Platz in den Kartons. Im Unterricht packten und verzierten wir abschließend die Kartons.

Diese Aktion hat sehr viel Spaß gemacht, denn man kann anderen Kindern, denen es nicht so gut geht, eine Freude bereiten. Wir hoffen sehr, dass es den Kindern gefällt.

Ein Bericht von Felix Schuler, Michael Briem, Katharina Lutscher, Svenja Riedinger, Pia Balsamo und Chiara Steiner.

Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton

Seite 8 von 30
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Förderverein BZS RSB

 

Schulsozialarbeit - SOS-Team


Lehrer-Login

 

MINT - Zukunft schaffen
 
Bilinguale Zugschule - Lernen für Europa
 
BORIS-Berufswahlsiegel
Möglichkeit zum Erwerb des DELF-Sprachdiploms
 
Wirtschaftsforscher
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.