Realschule Bildungszentrum Seefälle Realschule Bildungszentrum Seefälle
  • Unsere Schule
    • Schulleitung & Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV
    • Unser Leitbild
    • Schul- und Hausordnung
    • Unsere Werte
    • Unser Schulprofil
    • Ankommen und Starten
    • WWW der Hausaufgaben
    • Stundentafel
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Unser Elternbeirat
    • Allgemeine Informationen
  • Profil
    • Bilingualer Unterricht
    • BO
      • Gesamtkonzept BO
      • Elterninformation
      • Firmentag
      • Projekttage
      • Praktika & Formulare
      • Bewertung der Meilensteine
      • Bildungspartnerschaften
      • Kontakte & Links
    • Profil AC
    • TECademy
    • Schülermentoren
      • Schulsportmentoren (SSM)
      • Schulsanitätsdienst (SSD)
      • Streitschlichter
      • Suchtmultiplikatoren
    • Frankreichfahrten
    • Englandfahrt
  • AG
    • Band
    • Brückenkurs Mathematik
    • Chor
    • DELF
    • Multimedia
    • Schulsanitätsdienst
    • Zirkus Jabolino
  • SOS
    • SOS - Wer kann mir helfen?
    • Beratungslehrerin
    • Schulseelsorgerin
    • Schulsozialarbeit
    • Streitschlichter
    • Schulsanitätsdienst (SSD)
    • Verbindungslehrerinnen & SMV
  • Service
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Bestellportal Mensa
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienregelung
    • Historischer Rundweg Bonlanden
      • Alfons Fügel
      • Bonländer See
      • Evangelische Georgskirche
      • Pfarrhaus Bonlanden
      • Rathaus Bonlanden
      • Wette und Burgbrunnen
    • Impressum

Abschlussfahrt der Klassen 10a und 10b

15. Oktober 2021

Abschlussfahrt 2

Am Montag, den 27. September 2021 starteten wir, die Klassen 10a und 10b, auf eine unvergessliche und aufregende Abschlussfahrt in die bayerischen Alpen an den Hintersee. Beim ersten Programmpunkt, dem Klettersteig in Berchtesgaden, kamen zwar einige von uns an ihre Grenzen, jedoch konnten durch Rückhalt der Gruppe auch Höhenängste überwunden werden. Zum Ausgleich der aufregenden Klettereinheit relaxten wir anschließend alle zusammen in der Watzmann Therme.

Abends gingen wir dann noch eine entspannte Runde kegeln. Unsere Freizeit konnten wir dank unserer tollen Unterkunft mit Ruderbootfahren füllen. Gelegentlich wurden die Boote mit Musikboxen zum Partyboot umfunktioniert. Für den richtigen Start in den Tag sorgte das Frühsportprogramm: Workouts mit Bergpanorama und Schwimmen im eiskalten See. Für die Geschichtsinteressierten ging es am letzten Tag noch hoch hinaus aufs Kehlsteinhaus.

Es war eine tolle Woche und deswegen möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Lehrer*innen Frau Gärtner, Frau Wasilewski, Herrn Auchter und Herrn Maier bedanken, die alles super organisiert und es mit uns ausgehalten haben!

Finn Hirsch und Johanna Kraus (10a)

 Abschlussfahrt 1

Flottes W-LAN

08. Oktober 2021

WLAN

 

Mit der diesjährigen Abschlussprüfung im Fach Technik wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Realschule ein zuverlässiger und angemessen starker Zugang zum Internet notwendig. So musste das W-LAN der Schule dringend ertüchtigt werden.

Den Löwenanteil dieser Herkulesaufgabe übernahm Herr Miroslav Gajsek, Vater an der Schule und Vorsitzender des Fördervereins. Herr Gajsek brachte nicht nur seine beindruckende Expertise als Fachmann ein, sondern investierte Samstage und manche Nachmittage für die Installation und Einrichtung des W-LANs. Mit zum Einsatz kamen auch sein Sohn Luca, ehemaliger Schüler der Schule, und Herr Tomislav Gajsek.

Damit neben den Download-Raten auch die Upload-Raten stimmen, wurden flächendeckend professionelle Aruba-Accesspoints montiert.

Den herzlichen Dank der Schule drückten wir mit einem Gutschein für einen ausgedehnten Lunch aus.

 

Das neue Schuljahr hat begonnen

17. September 2021

Frisch erholt und voller Energie starten wir in ein neues Schuljahr. Das Hygienekonzept gegen das Corona-Virus ist mittlerweile bekannt und quasi in den Schulalltag integriert. Neu ist, dass die Schülertestungen nun dreimal pro Woche stattfinden.

Wir starten dieses Jahr mit 603 Schüler:innen in 23 Klassen sowie 46 Lehrer:innen. Ganz besonders freuen wir uns über 93 Fünftklässer:innen, die am Dienstag bei uns gestartet sind, und unsere sieben neuen Kolleg:innen. Der außerunterrichtliche Betrieb wird von unserem bewährten, hervorragenden Team aus drei Sekretärinnen, zwei Hausmeistern, dem Mensateam sowie einer Schulseelsorgerin, einer Schulsozialarbeiterin und einer Beratungslehrerin bewältigt.

Wir freuen uns auf die nächsten Monate, hoffen auf möglichst durchgängigen Präsenzbetrieb und wünschen allen am Schulleben Beteiligten einen guten Start in ein gesundes, schönes und erfolgreiches Schuljahr!

Abschlussfeiern 2021

30. Juli 2021

Wie viele Angehörige können eingeladen werden? Wer wird wann getestet? Wie organisieren wir den Einlass? Wie gestalten wir die Sitzordnung? Corona bescherte uns auch dieses Jahr viele Fragen und Aufgaben rund um die Organisation der Feierstunden für unsere Absolvent*innen. Die drei Abschlussfeiern am vergangenen Donnerstag und Freitag fanden aber dennoch in einem sehr feierlichen Rahmen in der Uhlberghalle statt. Und Grund zu feiern hatten unsere 95 Absolvent*innen durchaus! Schließlich erhielten 28 von ihnen eine Belobigung (Zeugnisdurchschnitt 2,0-2,4) und elf einen Preis für einen Zeugnisdurchschnitt besser 2,0 – der beste Jahrgang seit Langem und das trotz Corona, wie Schulleiter Thomas Dreher in seiner Ansprache feststellte.

Bei Gesprächen nach der offiziellen Zeugnisübergabe zeigte sich, dass

sich bei manchen Abschlussschüler*innen nun doch gemischte Gefühle breitmachten: Stolz und Freude über den geschafften Abschluss einerseits, Wehmut wegen des Endes der Schulzeit an der Realschule Bonlanden andererseits.

Wir sind stolz auf euch und wünschen euch alles Gute für eure Zukunft!

Ende eines weiteren besonderen Schuljahres

23. Juli 2021

Ein weiteres besonderes Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Wir freuen uns sehr,

dass trotz der schwierigen Umstände fast all unsere Abschlussschüler*innen ihren Abschluss geschafft haben und damit einen großen Schritt in Richtung Erwachsenwerden und Selbstständigkeit getan haben.

Die letzten Tage vor den Sommerferien sind folgendermaßen organisiert:

Montag: Unterricht nach Stundenplan
Dienstag: Jahresausflüge
Mittwoch: 2.-4. Std. Klassenlehrerstunde mit Zeugnisausgabe, anschließend Unterrichtsschluss

Auch in diesem Jahr bieten wir in den letzten beiden Ferienwochen wieder Lernbrücken an, damit einige Schüler*innen noch Lücken schließen und dann in ein erfolgreiches neues Schuljahr starten können.

Allen am Schulleben Beteiligten wünschen wir erholsame und schöne Sommerferien!

Abschied von Winfried Strittmatter

02. Juli 2021

winnfried

Kurz vor den Pfingstferien verabschiedeten wir unseren Schulsozialarbeiter Winfried Strittmatter.

Seit Oktober 2017 war Winfried Strittmatter an unserer Schule tätig und dabei ein Schulsozialarbeiter mit Leib, Seele, Herz und Verstand.

Als „Netzwerker“ wusste er immer, Eltern, Schüler*innen, Kollegium und Schulleitung miteinander zu verbinden und behielt stets das Wohl der Schüler*innen im Blick. Nicht nur die Akuthilfe, auch die Präventionsarbeit war Winfried Strittmatter immer ein wichtiges Anliegen. Neben Einzelfallarbeit, Klassentrainings und Mitwirkung bei Klassenfahrten setzte er auch viele neue Impulse. So organisierte er beispielsweise die regelmäßig stattfindenden Webinare zum Thema Internetsicherheit, rief das Jungenangebot „Ringen und raufen“ ins Leben und entwickelte zusammen mit dem SOS-Team ein standardisiertes Vorgehen bei selbstverletzendem Verhalten und Suizidgefahr.

In unserem SOS-Team, das jetzt noch aus einer Schulsozialarbeiterin, einer Schulseelsorgerin und einer Beratungslehrerin besteht, wird Winfried Strittmatter genauso fehlen wie in der gesamten Schulgemeinde. Dennoch freuen wir uns für ihn, dass er nun seine Träume verwirklichen kann und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und „Ahoi!“

winnfried 01

winnfried 01

Förderpreis 2021 der Bürgerstiftung Filderstadt

25. Juni 2021

Die Schulsportmentor:innen der Realschule Bonlanden sind aus unserem Schulleben längst nicht mehr wegzudenken, denn sie sorgen mit ihrem freiwilligen Engagement nicht nur an unserer Schule für zahlreiche sportliche Aktionen.

Umso mehr freuen wir uns, dass die Bürgerstiftung Filderstadt das Projekt „Ausbildung als Schulsportmentor:in“ der Realschule Bonlanden als förderwürdig eingestuft hat und mit Fördermitteln in Höhe von 600 Euro unterstützt. Mit diesem Betrag können teambildende Aktivitäten in der Mentor:innen-Ausbildung finanziert werden.

Außerdem wird ein Teil der Fördermittel in das „gesunde Sportlerfrühstück“ fließen, das regelmäßig beim Viertklässlerturnier der Filderstädter Grundschulen angeboten wird. Hieran nehmen bis zu 250 Kinder mit Begeisterung und Freude teil. Die Sportmentor:innen planen, organisieren und führen dieses Sportevent selbstständig durch. Nachdem das Turnier in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, hoffen wir, dass es im kommenden Schuljahr wieder stattfinden kann.

Die Schulsportmentor:innen und das Ausbildungsteam, bestehend aus Frau Schwarz und Herrn Ehrenberg, bedanken sich recht herzlich für die großzügige Unterstützung!

Seite 3 von 30
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Förderverein BZS RSB

 

Schulsozialarbeit - SOS-Team


Lehrer-Login

 

MINT - Zukunft schaffen
 
Bilinguale Zugschule - Lernen für Europa
 
BORIS-Berufswahlsiegel
Möglichkeit zum Erwerb des DELF-Sprachdiploms
 
Wirtschaftsforscher
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.