Realschule Bildungszentrum Seefälle Realschule Bildungszentrum Seefälle
  • Unsere Schule
    • Schulleitung & Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV
    • Unser Leitbild
    • Schul- und Hausordnung
    • Unsere Werte
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Ankommen und Starten
    • WWW der Hausaufgaben
    • Stundentafel
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Unser Elternbeirat
    • Allgemeine Informationen
  • Profil
    • Bilingualer Unterricht
    • Digitaler Unterricht
    • BO
      • Gesamtkonzept BO
      • Elterninformation
      • Firmentag
      • Projekttage
      • Praktika & Formulare
      • Bewertung der Meilensteine
      • Bildungspartnerschaften
      • Kontakte & Links
    • Profil AC
    • TECademy
    • Schülermentoren
      • Schulsportmentoren (SSM)
      • Schulsanitätsdienst (SSD)
      • Streitschlichter
      • Suchtmultiplikatoren
    • Frankreichfahrten
    • Englandfahrt
  • AG
    • Band
    • Brückenkurs Mathematik
    • Chor
    • DELF
    • Multimedia
    • Schulsanitätsdienst
    • Zirkus Jabolino
  • SOS
    • SOS - Wer kann mir helfen?
    • Beratungslehrerin
    • Schulseelsorgerin
    • Schulsozialarbeit
    • Streitschlichter
    • Schulsanitätsdienst (SSD)
    • Verbindungslehrerinnen & SMV
  • Service
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Bestellportal Mensa
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienregelung
    • Historischer Rundweg Bonlanden
      • Alfons Fügel
      • Bonländer See
      • Evangelische Georgskirche
      • Pfarrhaus Bonlanden
      • Rathaus Bonlanden
      • Wette und Burgbrunnen
    • Impressum

Abschlussfeiern 2021

30. Juli 2021

Wie viele Angehörige können eingeladen werden? Wer wird wann getestet? Wie organisieren wir den Einlass? Wie gestalten wir die Sitzordnung? Corona bescherte uns auch dieses Jahr viele Fragen und Aufgaben rund um die Organisation der Feierstunden für unsere Absolvent*innen. Die drei Abschlussfeiern am vergangenen Donnerstag und Freitag fanden aber dennoch in einem sehr feierlichen Rahmen in der Uhlberghalle statt. Und Grund zu feiern hatten unsere 95 Absolvent*innen durchaus! Schließlich erhielten 28 von ihnen eine Belobigung (Zeugnisdurchschnitt 2,0-2,4) und elf einen Preis für einen Zeugnisdurchschnitt besser 2,0 – der beste Jahrgang seit Langem und das trotz Corona, wie Schulleiter Thomas Dreher in seiner Ansprache feststellte.

Bei Gesprächen nach der offiziellen Zeugnisübergabe zeigte sich, dass

sich bei manchen Abschlussschüler*innen nun doch gemischte Gefühle breitmachten: Stolz und Freude über den geschafften Abschluss einerseits, Wehmut wegen des Endes der Schulzeit an der Realschule Bonlanden andererseits.

Wir sind stolz auf euch und wünschen euch alles Gute für eure Zukunft!

Ende eines weiteren besonderen Schuljahres

23. Juli 2021

Ein weiteres besonderes Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Wir freuen uns sehr,

dass trotz der schwierigen Umstände fast all unsere Abschlussschüler*innen ihren Abschluss geschafft haben und damit einen großen Schritt in Richtung Erwachsenwerden und Selbstständigkeit getan haben.

Die letzten Tage vor den Sommerferien sind folgendermaßen organisiert:

Montag: Unterricht nach Stundenplan
Dienstag: Jahresausflüge
Mittwoch: 2.-4. Std. Klassenlehrerstunde mit Zeugnisausgabe, anschließend Unterrichtsschluss

Auch in diesem Jahr bieten wir in den letzten beiden Ferienwochen wieder Lernbrücken an, damit einige Schüler*innen noch Lücken schließen und dann in ein erfolgreiches neues Schuljahr starten können.

Allen am Schulleben Beteiligten wünschen wir erholsame und schöne Sommerferien!

Abschied von Winfried Strittmatter

02. Juli 2021

winnfried

Kurz vor den Pfingstferien verabschiedeten wir unseren Schulsozialarbeiter Winfried Strittmatter.

Seit Oktober 2017 war Winfried Strittmatter an unserer Schule tätig und dabei ein Schulsozialarbeiter mit Leib, Seele, Herz und Verstand.

Als „Netzwerker“ wusste er immer, Eltern, Schüler*innen, Kollegium und Schulleitung miteinander zu verbinden und behielt stets das Wohl der Schüler*innen im Blick. Nicht nur die Akuthilfe, auch die Präventionsarbeit war Winfried Strittmatter immer ein wichtiges Anliegen. Neben Einzelfallarbeit, Klassentrainings und Mitwirkung bei Klassenfahrten setzte er auch viele neue Impulse. So organisierte er beispielsweise die regelmäßig stattfindenden Webinare zum Thema Internetsicherheit, rief das Jungenangebot „Ringen und raufen“ ins Leben und entwickelte zusammen mit dem SOS-Team ein standardisiertes Vorgehen bei selbstverletzendem Verhalten und Suizidgefahr.

In unserem SOS-Team, das jetzt noch aus einer Schulsozialarbeiterin, einer Schulseelsorgerin und einer Beratungslehrerin besteht, wird Winfried Strittmatter genauso fehlen wie in der gesamten Schulgemeinde. Dennoch freuen wir uns für ihn, dass er nun seine Träume verwirklichen kann und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und „Ahoi!“

winnfried 01

winnfried 01

Förderpreis 2021 der Bürgerstiftung Filderstadt

25. Juni 2021

Die Schulsportmentor:innen der Realschule Bonlanden sind aus unserem Schulleben längst nicht mehr wegzudenken, denn sie sorgen mit ihrem freiwilligen Engagement nicht nur an unserer Schule für zahlreiche sportliche Aktionen.

Umso mehr freuen wir uns, dass die Bürgerstiftung Filderstadt das Projekt „Ausbildung als Schulsportmentor:in“ der Realschule Bonlanden als förderwürdig eingestuft hat und mit Fördermitteln in Höhe von 600 Euro unterstützt. Mit diesem Betrag können teambildende Aktivitäten in der Mentor:innen-Ausbildung finanziert werden.

Außerdem wird ein Teil der Fördermittel in das „gesunde Sportlerfrühstück“ fließen, das regelmäßig beim Viertklässlerturnier der Filderstädter Grundschulen angeboten wird. Hieran nehmen bis zu 250 Kinder mit Begeisterung und Freude teil. Die Sportmentor:innen planen, organisieren und führen dieses Sportevent selbstständig durch. Nachdem das Turnier in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, hoffen wir, dass es im kommenden Schuljahr wieder stattfinden kann.

Die Schulsportmentor:innen und das Ausbildungsteam, bestehend aus Frau Schwarz und Herrn Ehrenberg, bedanken sich recht herzlich für die großzügige Unterstützung!

Schriftliche Abschlussprüfungen

11. Juni 2021

Auch in diesem Jahr finden die schriftlichen Abschlussprüfungen in einem besonderen Setting statt. Denn auch diesmal müssen wieder die allgemein bekannten Hygieneregeln eingehalten werden. Die Prüflinge der Klassenstufen 9 (G-Niveau) und 10 (M-Niveau) konnten im Vorfeld entscheiden, ob sie sich einem Antigen-Schnelltest unterziehen wollten und wurden in entsprechende Gruppen aufgeteilt.

Der schriftliche Prüfungsmarathon startete am Dienstag mit Deutsch, am Donnerstag folgte Mathe. In der kommenden Woche schreiben unsere Prüflinge am Dienstag Englisch und für die Zehntklässlerinnen folgt am Freitag schließlich die Prüfung im Wahlpflichtfach.

Danach hoffen unsere Abschlussschüler*innen auf gute Ergebnisse und bereiten sich auf die mündlichen Prüfungen vor, die Mitte Juli stattfinden. Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg!

Drogenprävention an der Realschule Bonlanden: „Future for all“

30. April 2021

Das Suchtpräventionsprojekt „Future for all“ der „Wilden Bühne“ Stuttgart wendet sich in der Regel an die Schüler*innen der Klassenstufe 7. Schauspieler erzählen ihre Lebensgeschichte und geben dabei mit großer Offenheit ihren Weg in die Welt der Drogen und den steinigen Rückweg Preis. Die Fragen der Schüler*innen werden offen beantwortet und die Referent*innen erarbeiten mit den Jugendlichen Lösungswege für kritische Situationen in deren Leben.

Nachdem die Veranstaltung „Future for all“ der „Wilden Bühne“ im vergangenen Schuljahr wegen Corona ausgefallen war, konzipierte die „Wilde Bühne“ eine Online-Veranstaltung im Rahmen des Unterrichts für die 7. und 8. Klassen, sodass die Veranstaltung „Future for all“ in den Fernunterricht eingebettet werden konnte.

Die Berichte der Referent*innen beeindrucken dabei sowohl die Schüler*innen, als auch die Lehrer*innen sowie das Team der Schulsozialarbeit jedes Mal aufs Neue: Gänsehaut pur!

Dafür unseren herzlichen Dank an Carsten und Sabina von der „Wilden Bühne“! Die Schulsozialarbeit freut sich, auch zukünftig mit der „Wilden Bühne“ zusammen zu arbeiten.

„Stay cool, stay clean“ wünscht euch, liebe Schüler*innen,  das Team der Schulsozialarbeit an der Realschule Bonlanden.

Prüfungen im Wahlpflichtfach

26. März 2021

Auch diese Woche stand wieder im Zeichen der Abschlussprüfungen, denn für unsere Zehntklässler*innen folgten nach der Kommunikationsprüfung letzte Woche die fachpraktischen Prüfungen im Wahlpflichtfach. Deutlich spürbar war die Anspannung vor den Prüfungen sowohl bei den Prüflingen als auch bei den Lehrkräften, denn schließlich fand dieses Prüfungsformat zum ersten Mal statt.

Ob Französisch, Technik oder AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) - unsere Zehntklässler*innen mussten zeigen, was sie in diesen Fächern in vier bzw. fünf Jahren gelernt hatten. In Französisch umfasste die Prüfung eine Präsentation der Schüler*innen und ein Prüfungsgespräch. In Technik und AES mussten neben dem Prüfungsgespräch die praktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden.

In Technik sah das beispielsweise so aus, dass der Prüfling ein Licht für 10 Sekunden leuchten lassen sollte, das nach 5 Sekunden Brenndauer kurz blinkt. Hierzu musste nicht nur ein Code am Computer geschrieben werden, sondern auch eine Schaltung gesteckt werden, die den Code umsetzen konnte.

Nun können sich die Zehntklässler*innen auf die schriftlichen Prüfungen vorbereiten.

Für unsere Neuntklässler*innen im G-Niveau steht am Dienstag die Präsentationsprüfung zum Projekt in WBS an. Wir drücken euch die Daumen dafür!

Seite 5 von 32
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Förderverein BZS RSB

 

Schulsozialarbeit - SOS-Team


Lehrer-Login

 

MINT - Zukunft schaffen
 
Bilinguale Zugschule - Lernen für Europa
 
BORIS-Berufswahlsiegel
Möglichkeit zum Erwerb des DELF-Sprachdiploms
 
Wirtschaftsforscher
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.