Realschule Bildungszentrum Seefälle Realschule Bildungszentrum Seefälle
  • Unsere Schule
    • Schulleitung & Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV
    • Unser Leitbild
    • Schul- und Hausordnung
    • Unsere Werte
    • Unser Schulprofil
    • Ankommen und Starten
    • WWW der Hausaufgaben
    • Stundentafel
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Unser Elternbeirat
    • Allgemeine Informationen
  • Profil
    • Bilingualer Unterricht
    • BO
      • Gesamtkonzept BO
      • Elterninformation
      • Firmentag
      • Projekttage
      • Praktika & Formulare
      • Bewertung der Meilensteine
      • Bildungspartnerschaften
      • Kontakte & Links
    • Profil AC
    • TECademy
    • Schülermentoren
      • Schulsportmentoren (SSM)
      • Schulsanitätsdienst (SSD)
      • Streitschlichter
      • Suchtmultiplikatoren
    • Frankreichfahrten
    • Englandfahrt
  • AG
    • Band
    • Brückenkurs Mathematik
    • Chor
    • DELF
    • Multimedia
    • Schulsanitätsdienst
    • Zirkus Jabolino
  • SOS
    • SOS - Wer kann mir helfen?
    • Beratungslehrerin
    • Schulseelsorgerin
    • Schulsozialarbeit
    • Streitschlichter
    • Schulsanitätsdienst (SSD)
    • Verbindungslehrerinnen & SMV
  • Service
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Bestellportal Mensa
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienregelung
    • Historischer Rundweg Bonlanden
      • Alfons Fügel
      • Bonländer See
      • Evangelische Georgskirche
      • Pfarrhaus Bonlanden
      • Rathaus Bonlanden
      • Wette und Burgbrunnen
    • Impressum

Auf ein Neues

18. September 2015

Schuljahresbeginn

Sonne genießen... baden... Natur erleben... ausschlafen... lesen... Freunde treffen... Wir haben die Sommerferien sehr genossen und freuen uns jetzt auf das neue Schuljahr. Unsere Schule wächst und wächst, sodass wir dieses Jahr mit 551 Schülerinnen und Schülern und 38 Lehrerinnen und Lehrern starten. Im Rahmen der Brandschutzmaßnahmen gab es auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Bauarbeiten in und an der Schule. Auf den neuen Physiksaal müssen wir zwar noch zwei Wochen warten, aber die Glastüren im ersten Stock und im NWA-Gang sowie die neuen Oberlichter lassen nun viel mehr Licht ins Gebäude. Damit können wir uns noch wohler im Bildungszentrum fühlen. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und den Kolleginnen und Kollegen ein erfolgreiches neues Schuljahr!

Ein „runder“ Geburtstag – Unsere Realschule erreicht das „Schwabenalter“

01. August 2015

Mit einem rauschenden Schulfest feierten dieses Event in ausgelassener, fröhlicher Stimmung alle Schüler mit ihren Geschwistern, Eltern, Großeltern, die Lehrerschaft und viele „Ehemalige“.

Auch die Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel und Michael Hennrich, der Erste Bürgermeister Andreas Koch, Vertreter des Stadtrats, der Stadtverwaltung, der Kirchen, des Schulamts und der lokalen Wirtschaft gaben sich die Ehre. Die Laudatios der Festredner zeigten, dass unsere Realschule nicht erst jetzt „gscheit“ geworden ist, sondern sie bewiesen ihre permanente Erfolgsgeschichte: Seit 1975 erreichten hier Generationen von Schülern eine „reale“ Bildung und stehen heute mitten im (beruflichen) Leben. Einer – Matthias Gastel – wurde sogar Bundestagsabgeordneter! „Ich war sehr, sehr gerne hier!“, so sein Resümee.

Nachmittags verbrachten die vielen Besucherinnen und Besucher harmonische Stunden und bewunderten die vielfältigen, tollen Schülerbeiträge im Schulgebäude und auf dem großen Pausenhof, verwöhnt von lukullischen Genüssen einzelner Klassen. Die ganze Schulgemeinde feierte bei bester Stimmung, begleitet von fetzigen Einlagen der Schulband, des Schülerchors und der Zirkus-AG JABolino. Ebenfalls starken Applaus erhielten das Gitarrensolo eines Schülers und ein mit großem Enthusiasmus vorgetragenes Mini-Musical durch unsere Fünftklässler, das uns in die Welt der „alten Griechen“ versetzte.

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, vor allem den engagierten Eltern, dem Elternbeirat, dem Förderverein und dem hiesigen Albverein. Ein großes Dankeschön gebührt auch der Firma Horn für die vielfältige Unterstützung, dem städtischen Bauhof für die Bereitstellung einer Bühne und v.a. dem Organisationskomitee unter der Leitung von Tanja Truckses.

Einen kleinen Einblick in das bunte Treiben bieten nachfolgende Bilder:

Schulfest 1Erster Bürgermeister Koch bei seinem Grußwort zum Festakt.

Schulfest 1Die Klasse 6b führt die Gäste des Festakts mit ihrem selbstgeschriebenen Theaterstück  "Schulsprung" ansprechend durch wichtige Epochen der Schulgeschichte.

Schulfest 1Beim Bühnenprogramm des anschließenden Schulfestes schaut das Publikum gebannt auf...

Schulfest 1...waghalsige Menschenpyramiden des Kinderzirkus "JABolino"...

Schulfest 1...den Gesang der 5.-Klässler...

Schulfest 1
...oder das Mini-Musical der Klassen 5b und 5c.

Die „Schlaumeier aus Bonlanden“ erhalten für die Teilnahme am Projekt TECademy ihre Zertifikate

17. Juli 2015

TecAdemy

„Technik ist kein Teufelszeug!“ Diese Worte von Oberbürgermeisterin Frau Dönig-Poppensieker haben 17 Mädchen und Jungen der Klassenstufe 6 in ihrer Abschlusspräsentation eindrucksvoll bestätigt. Das bereits zum sechsten Mal in Zusammenarbeit mit BBQ SÜDWESTMETALL durchgeführte Projekt hatte das Ziel, Begeisterung für Technik und Naturwissenschaft frühzeitig zu wecken. Frau Oberbürgermeister, Vertreter des Stadtrats, unserer Bildungspartnerfirma Müller & Bleher, von Putzmeister, von SÜDWESTMETALL, vom Schulamt, des Fördervereins sowie Eltern und Lehrer bestaunten die professionelle, höchst unterhaltsame Präsentation des Projektverlaufs. Die Schüler demonstrierten u.a. selbst programmierte Roboter, die verschiedene Aufgaben gelöst haben. Höhepunkte des Projekts waren u.a. der Besuch der Kinderakademie der Dualen Hochschule Stuttgart und „Girls machen MI(N)T“ im Fehling-Lab der Uni Stuttgart (Herstellen von Lippenpflegestiften) und natürlich auch der Aufenthalt im Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen. Dort konstruierten unsere jungen Ingenieure ein lenkbares Modellauto und bestaunten die vollautomatische Produktion der S-Klasse. Zum Schluss erhielten 13 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 ebenfalls ihre Zertifikate für ein äußerst erfolgreiches TECademy-Jahr. Rektor Thomas Dreher dankte allen Mitwirkenden, v. a. der Projektleitung Frau Plapp, Herrn Bayha sowie Frau Banzhaf und Herrn Gasser von BBQ.



„Discover-Industry-Truck“ vor Ort

08. Juli 2015

Discover-Industry-Truck

Die Technikgruppen der Klassenstufe 8 und 9 sowie die TECademy der siebten Klassen hatten Gelegenheit, in einem hochmodernen zweistöckigen Truck technische Berufe hautnah zu erleben. Auch erfuhren sie, welche Ausbildungswege zu diesen Berufen führen.

Zwei junge Coaches – eine Physikerin und ein Ingenieur – zeigten den Schülern, wie vielfältig Ingenieur- und andere MINT-Berufe sein können, welche attraktiven Chancen sie bieten und wie dabei der Arbeitsalltag aussieht.
Im Truck konnte selbst angepackt werden, um zu verstehen, wie Ingenieure denken und arbeiten: Fünf Arbeitsstationen bildeten Meilensteine des Produktentstehungsprozesses in der Industrie ab. Die Mädchen und Jungen bestaunten und testeten dabei einen 3-D-Scanner und moderne Robotertechnik. Nun durften die Schülerinnen und Schüler ihr neues Wissen in einem Quiz beweisen. Der Sieger erhielt einen Yoda-Kopf frisch aus dem 3-D-Drucker. Herzlichen Dank den Veranstaltern!

Schulfest: Vierzig Jahre Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden

07. Juli 2015

Einladung zum 40-jährigen SchuljubiläumNicht nur die Stadt Filderstadt, auch unsere Schule wird dieses Jahr vierzig Jahre alt! Wir freuen uns über diesen runden Geburtstag und feiern ihn am letzten Samstag im Schuljahr – Sa., 25. Juli 2015 – mit einem rauschenden Schulfest.

Herzlich laden wir Eltern, Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Nachbarn, Freunde und Partner der Schule, die Bevölkerung und ganz besonders unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ein, mit uns zu feiern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ab 13.30 Uhr warten Deftiges vom Grill, kühle Getränke, Leckereien an den Marktständen der Klassen und Kaffee und Kuchen auf die Gäste und laden zum Hock und Plausch auf dem Schulhof ein.

Gegen 14.00 Uhr bieten die Schülerinnen und Schüler ein buntes Programm aus Spielen und Vorführungen, bevor uns ab 16.00 Uhr die Schulband, der Kinderzirkus, der Chor und viele weitere Akteure auf der Bühne unterhalten. Ende des Festes wird gegen 18.00 Uhr sein.

Thomas Dreher, Schulleiter

Hinweis zum Parken
Unsere Schule ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Von den Haltestellen Rotzeil und Fildorado sind es jeweils nur wenige Gehminuten. Für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer gibt es an allen drei Eingängen Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder. Bei der Anfahrt mit dem Auto bitten wir Sie, den Parkplatz P2 zu nutzen und den Parkplatz P1 den Besucherinnen und Besuchern des Fildorados zu überlassen.

Englandfahrt vom 8. bis 14.Juni 2015

27. Juni 2015

Englandfahrt

Etwas verschlafen, aber sichtbar aufgeregt versammelten sich am Montagmorgen um fünf (!) Uhr 44 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 und 4 Lehrer, um mit dem Bus nach Eastbourne zu fahren. Fish n’chips, baked beans und Chips mit Essiggeschmack wollten im Selbsttest erkundet werden. Außer den kulinarischen Genüssen erlebten wir live den englischen Unterricht und machten eine Stadtrundfahrt sowie eine Stadtralley durch Eastbourne. Interessante Ausflüge nach Beachy Head und Brighton folgten. Die Weltstadt London mit ihrem besonderen Flair und den tollen Sehenswürdigkeiten war ein weiteres Highlight dieser Reise.

Am Schluss waren sich alle einig: In England klarzukommen und sich zu verständigen ist gar nicht so schwer und die Insel definitiv einen zweiten Besuch wert! Dann aber nicht nur für eine Woche.

Outdoor-Spaß in der Sächsischen Schweiz

23. Juni 2015

Abschlussfahrt 9c

Hartes Arbeiten, aber auch gemeinsame Aktivitäten und Spaß sind wichtig für den erfolgreichen Weg zur Abschlussprüfung! Das finden auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c. Mit zwei Lehrern verbrachten sie bei tollem Wetter eine Woche in der Sächsischen Schweiz. Beim Klettern ging es gemeinsam hoch hinaus, Steilhänge rutschten alle beim Geocaching mit großer Begeisterung hinunter und nach einer anstrengenden Schlauchboottour auf der Elbe sprangen viele von uns gerne ins kalte Wasser. Ein weiteres Highlight dieser Abschlussfahrt war der eintägige Besuch der tschechischen Hauptstadt Prag.

Diese schönen Erfahrungen haben sicherlich die Klassengemeinschaft gestärkt und sollten Motivation sein, sich im kommenden 10. Schuljahr richtig „reinzuhängen“.

Seite 29 von 30
  • Start
  • Zurück
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • Weiter
  • Ende

Förderverein BZS RSB

 

Schulsozialarbeit - SOS-Team


Lehrer-Login

 

MINT - Zukunft schaffen
 
Bilinguale Zugschule - Lernen für Europa
 
BORIS-Berufswahlsiegel
Möglichkeit zum Erwerb des DELF-Sprachdiploms
 
Wirtschaftsforscher
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.