
Projekt „Zeig, was du kannst!“ - Realschule Bonlanden
Was ist das?
„Zeig, was du kannst!“ ist ein landesweit eingeführtes Schulprojekt für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in Baden-Württemberg.
Ziel ist es, die individuellen Stärken, die Kreativität und die Selbstständigkeit der Jugendlichen zu fördern – fernab klassischer Prüfungsformate.
Im Rahmen des Projekts arbeiten die Schüler:innen in Kleingruppen an einem selbstgewählten Thema mit Bezug zu ihrer Lebenswelt. Am Ende steht ein eigenes Produkt, das in einem Fach verankert ist und bewertet wird.
Wo finde ich offizielle Informationen?
Das Kultusministerium Baden-Württemberg stellt einen ausführlichen und leicht verständlichen Leitfaden zur Verfügung:
📘 Leitfaden für Schülerinnen und Schüler
Umsetzung an der Realschule Bonlanden
An unserer Schule wird das Projekt ab dem Schuljahr 2025/2026 verbindlich in Klassenstufe 8 durchgeführt.
Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten dabei:
- eine Einführung zum Projekt im Unterricht,
- Begleitung durch ihre Klassen- und Fachlehrkräfte,
- eine Projektwoche zur gebündelten Durchführung und Präsentation ihrer Ergebnisse.
Das Projekt wird in einem regulären Unterrichtsfach verankert und fließt mit 25 % in die Jahresnote dieses Fachs ein.
Die Projektwoche findet im Schuljahr 2025/2026 in der Woche vom 27. bis 30. April 2026 statt.
Weitere Informationen
Alle Informationen, Termine und Unterlagen werden rechtzeitig über die Klassenlehrkräfte weitergegeben.
Zusätzlich werden Eltern über Elternabende und die Schulplattform informiert.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Projektverantwortlichen Herrn Binzer (b.binzer(at)rsbonlanden.de) oder die Schulleitung.