Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV (Schüler-Mitverantwortung)
    • Leitbild
    • Unsere Werte
    • Eltern
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Bilingualer Unterricht
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterrichtszeiten ab 2025/2026
    • Stundentafel
  • Angebote
    • Offenes Ganztageskonzept
    • Mensa
    • TecAcademy
    • Berufliche Orientierung (BO)
    • Schülermentoren
    • Englandfahrt
    • Frankreichfahrt
    • AGs
  • Prüfungen
    • Prüfungstermine 2025/26
    • Realschulabschluss
    • Hauptschulabschluss
  • SOS
    • SOS – Wer kann mir helfen?
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schulseelsorge
  • Regeln
    • Schul- und Hausordnung
    • Entschuldigungen und Beurlaubungen
  • Service & Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ferienregelung
    • Anmeldung Schuljahr 2025/26
    • Bestellportal Mensa
    • Schließfächer
    • Jugendticket BW
    • Mediennutzung sicher gestalten
    • Historischer Rundgang Bonlanden
    • Hausaufgaben-Website
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Suche
  • Startseite
  • SOS
  • Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Aufgrund der vielfältigen Aufgaben sind wir viel inner- und außerhalb der Schule unterwegs. Falls Sie uns im Büro nicht erreichen, schreiben Sie uns doch eine E-Mail – ein Kontakt ist auch außerhalb der Kernarbeitszeiten möglich:

Ansprechpartner

Schulsozialarbeit - Sonja Schneiderat
Sonja Schneiderat
Erziehungswissenschaftlerin Soziale Arbeit (BA)
Mobil: 0175 2637038
Telefon: 0711 7786734
E-Mail: SSchneiderat(at)filderstadt.de

Kernarbeitstzeiten (Raum 213/1)
Meine Arbeitszeiten findet ihr hier - im Padlet der Schulsozialarbeit.

Simone Roth
Dipl.-Sozialpädagogin (FH) & Erwachsenenbildnerin (M.A.)
Mobil: 0160 4108250
Telefon: 0711 7786760
E-Mail: SRoth(at)filderstadt.de

Kernarbeitstzeiten (Raum 213/1)
Meine Arbeitszeiten findet ihr hier - im Padlet der Schulsozialarbeit.

Lea Bürkle
Soziale Arbeit (BA)
Mobil: 0151 54667099
Telefon: 0711 7786760
E-Mail: LBuerkle(at)filderstadt.de

Kernarbeitstzeiten (Raum 213/1)
Meine Arbeitszeiten findet ihr hier - im Padlet der Schulsozialarbeit.

Schau doch im Padlet der Schulsozialarbeit vorbei:

Padlet der Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit richtet sich an alle, die mit der Lebenswelt Schule zu tun haben. Sie ist ein Angebot an Schulen zur Unterstützung einer positiven Schulkultur und Lebensqualität. Schulsozialarbeit berät, informiert und unterstützt individuell und bedarfsorientiert.

Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind:

Einzelfallhilfe (Beratung und Krisenintervention)

  • für Schüler*innen in allen Lebensbereichen
  • für Eltern und Erziehungsberechtigte
  • für Lehrkräfte

Die Beratung ist stets freiwillig, kostenlos und unterliegt in der Regel der Schweigepflicht. Auf Wunsch kann diese auch anonym erfolgen (telefonisch oder per E-Mail).

Dabei achten wir auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Soziale Gruppenarbeit

Wir führen regelmäßige, z.T. erlebnispädagogische Klassenprojekte durch, die in den Schulalltag eingebettet sind und organisieren Klassenprojekte mit außerschulischen Akteuren.

Die Schulsozialarbeit an der Realschule Bonlanden bildet Schüler*innen zu Pausenmentoren aus, die das spielerische Angebot in den großen Pausen ergänzen. Zudem bieten wir außerhalb des Unterrichts offene Angebote an (z.Bsp. „bewegte Pause“), die den Schulalltag ergänzen und einen positiven Bezug zur Schule fördern können.

Soziale Gruppenarbeit hat u.a. das Ziel, die Klassengemeinschaft zu stärken, dient der Gewalt- und Suchtprävention sowie der Entwicklung von Handlungs- und Sozialkompetenz.

Außerdem können wir neben der individuellen Beratung, Erziehungsberechtigte und Lehrer in ihrem Erziehungsauftrag auch in Form von Elternabenden oder Webinaren unterstützen.

Kooperationen

Die Schulsozialarbeit pflegt innerschulische Kooperationen mit allen am Schulleben beteiligten Personen u.a. durch aktive Beteiligung an Arbeitskreisen und bei Bedarf durch Unterstützung von Schülergruppen bei der Umsetzung ihrer Projekte.

Zu außerschulischen Kooperationen gehören neben der Vernetzung aller Schulsozialarbeiter*innen Filderstadts, die Mitwirkung bei verschiedenen Arbeitskreisen und Veranstaltungen zur indirekten Mitgestaltung des Sozialraums. Kooperation mit verschiedenen Akteuren Sozialer Hilfen oder der Kinder- und Jugendarbeit ergänzen unser Beratungs- und Unterstützungsangebot.

Schulsozialarbeit Filderstadt
  • SOS – Wer kann mir helfen?
  • Schulsozialarbeit
  • Beratungslehrer
  • Schulseelsorge
Boris
Logo Mint
Logo Lernen für Europa
Logo Förderverein Realschule Bonladen
Kontakt

Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden
Mahlestraße 20
70794 Filderstadt

Tel.: 0711 7786730
Fax: 0711 7786737
rs-bonlanden(at)filderstadt.de

Schulprofil
  • Unser Schulprofil
  • Digitaler Campus
  • Bilingualer Unterricht
Schnelleinstieg
  • Unterrichtszeiten
  • Prüfungstermine 2025/26
  • Termine
  • WebUntis
Weiteres
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Hausaufgaben-Website
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap