Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV (Schüler-Mitverantwortung)
    • Leitbild
    • Unsere Werte
    • Eltern
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Bilingualer Unterricht
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten ab 2025/2026
    • Stundentafel
  • Angebote
    • Offenes Ganztageskonzept
    • Mensa
    • TecAcademy
    • Berufliche Orientierung (BO)
    • Schülermentoren
    • Englandfahrt
    • Frankreichfahrt
    • AGs
  • Prüfungen
    • Prüfungstermine 2025/26
    • Realschulabschluss
    • Hauptschulabschluss
  • SOS
    • SOS – Wer kann mir helfen?
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schulseelsorge
  • Regeln
    • Schul- und Hausordnung
    • Entschuldigungen und Beurlaubungen
  • Service & Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ferienregelung
    • Anmeldung Schuljahr 2025/26
    • Bestellportal Mensa
    • Schließfächer
    • Jugendticket BW
    • Mediennutzung sicher gestalten
    • Historischer Rundgang Bonlanden
    • Hausaufgaben-Website
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Suche
  • Startseite
  • Service & Kontakt
  • Historischer Rundgang Bonlanden
  • Pfarrhaus Bonlanden

Pfarrhaus Bonlanden

Pfarrhaus Bonlanden von der Georgstraße aus.
Pfarrhaus Bonlanden von der Georgstraße aus.

Das Pfarrhaus Bonlanden geht auf eine hochmittelalterlich Burganlage aus dem 13. Jahrhundert zurück. 1269 gehörte sie dem Niederadligen Wolfelin von Bonlanden. Es handelte sich um eine befestigte Wohnburg, allerdings ohne eigenen Bergfried und dicken Wehrmauern. Im 14. Jahrhundert besaß Konrad von Stöffeln die Burg von Bonlanden. 1377 starb diese Linie mit Eberhard von Stöffeln aus. Seinen Besitz erbten die Söhne seiner Schwester Guta, die mit Konrad von Stammheim verheiratet war, 1395/1405 kam Bonlanden an Württemberg. Seit Mitte des 14. Jahrhunderts hatte die Burg keinen strategischen Wert mehr, da durch das Aufkommen der Pulverwaffen die Burg keinen Schutz mehr bot. Damals verlor die Burg ihre Funktion als Herrschaftssitz und verfiel. Am 17. Februar 1466 erlaubte Graf Ulrich V. von Württemberg dem Bonländer Pfarrer Nikolaus Bauer, das Pfarrhaus zu verkaufen und die verfallende Burg zu einem Pfarrhaus auszubauen. Damit hatte die Burg endgültig eine neue Funktion, nämlich - bis heute - als Pfarrhaus.

Zeichnung von 1915 von dem Pfarrhaus
Das Pfarrhaus von Bonlanden, Zeichnung von Friedrich Rittmann 1915.
Alte Pfarrscheuer, die 1972 abgebrochen wurde
Zum Pfarrhaus gehörte einst auch eine Pfarrscheuer, sie stand gegenüber dem (heutigen) Museum und wurde 1972 abgebrochen.
  • Aktuelles
  • Termine
  • Ferienregelung
  • Anmeldung Schuljahr 2025/26
  • Bestellportal Mensa
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Mediennutzung sicher gestalten
  • Historischer Rundgang Bonlanden
    • Alfons Fügel
    • Bonländer See
    • Evangelische Georgskirche
    • Pfarrhaus Bonlanden
    • Rathaus Bonlanden
    • Wette und Burgbrunnen
  • Hausaufgaben-Website
  • Anfahrt
  • Kontakt
Boris
Logo Mint
Logo Lernen für Europa
Logo Förderverein Realschule Bonladen
Kontakt

Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden
Mahlestraße 20
70794 Filderstadt

Tel.: 0711 7786730
Fax: 0711 7786737
rs-bonlanden(at)filderstadt.de

Schulprofil
  • Unser Schulprofil
  • Digitaler Campus
  • Bilingualer Unterricht
Schnelleinstieg
  • Prüfungstermine 2025/26
  • Termine
  • WebUntis
Weiteres
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Hausaufgaben-Website
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap