Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV (Schüler-Mitverantwortung)
    • Leitbild
    • Unsere Werte
    • Eltern
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Bilingualer Unterricht
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten ab 2025/2026
    • Stundentafel
  • Angebote
    • Offenes Ganztageskonzept
    • Mensa
    • TecAcademy
    • Berufliche Orientierung (BO)
    • Schülermentoren
    • Englandfahrt
    • Frankreichfahrt
    • AGs
  • Prüfungen
    • Prüfungstermine 2025/26
    • Realschulabschluss
    • Hauptschulabschluss
  • SOS
    • SOS – Wer kann mir helfen?
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schulseelsorge
  • Regeln
    • Schul- und Hausordnung
    • Entschuldigungen und Beurlaubungen
  • Service & Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ferienregelung
    • Anmeldung Schuljahr 2025/26
    • Bestellportal Mensa
    • Schließfächer
    • Jugendticket BW
    • Mediennutzung sicher gestalten
    • Historischer Rundgang Bonlanden
    • Hausaufgaben-Website
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Suche
  • Startseite
  • Service & Kontakt
  • Historischer Rundgang Bonlanden
  • Alfons Fügel

Alfons Fügel

Alfons Fügel wurde am 10. August 1912  im Gebäude Kronenstraße 22, dem ehemaligen Gasthaus „Krone“ in Bonlanden, geboren.

Alfons Fügel

Er stammte aus einer Bonländer Familie, zunächst arbeitete er als Bauhandwerker.

Sein Klavierlehrer ermutigte ihn 1936 zum Gesangsstudium. Aufgrund seiner Begabung erhielt er ein Stipendium an der Opernschule Stuttgart. Bereits ein Jahr später wurde er zum gefeierten Tenor am Stadttheater in Ulm. 1939 wechselte er nach Graz, wo er sein Repertoire erweiterte. Kurz darauf  wurde er an der Münchner Staatsoper engagiert.

Durch den Krieg hatte er allerdings keine Chance, an den großen internationalen Bühnen aufzutreten. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte er an seine einstigen Erfolge nicht mehr anknüpfen, seine große Karriere war vorbei. 1950 kehrte er nach Bonlanden zurück und eröffnete ein Café in der heutigen Alfons-Fügel-Straße.

Am 8. Oktober 1960 erlitt er nach einem Konzert in Esslingen einen Herzinfarkt und starb am 10.Oktober 1960 im Alter von 48 Jahren.

Zu seinem 100. Geburtstag wurde 2012 gegenüber dem Museum ein Denkmal für den berühmten Tenor errichtet, geschaffen von Uli Gsell.

Alfons Fügel Denkmal

Hier finden Sie einige Aufnahmen von Alfons Fügel (externe Links):

https://youtu.be/Y1ULjEVxK3Q

https://youtu.be/r905EU-L7Wk

Weitere Infos auf Filderstadt.de

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ferienregelung
  • Anmeldung Schuljahr 2025/26
  • Bestellportal Mensa
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Mediennutzung sicher gestalten
  • Historischer Rundgang Bonlanden
    • Alfons Fügel
    • Bonländer See
    • Evangelische Georgskirche
    • Pfarrhaus Bonlanden
    • Rathaus Bonlanden
    • Wette und Burgbrunnen
  • Hausaufgaben-Website
  • Anfahrt
  • Kontakt
Boris
Logo Mint
Logo Lernen für Europa
Logo Förderverein Realschule Bonladen
Kontakt

Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden
Mahlestraße 20
70794 Filderstadt

Tel.: 0711 7786730
Fax: 0711 7786737
rs-bonlanden(at)filderstadt.de

Schulprofil
  • Unser Schulprofil
  • Digitaler Campus
  • Bilingualer Unterricht
Schnelleinstieg
  • Prüfungstermine 2025/26
  • Termine
  • WebUntis
Weiteres
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Hausaufgaben-Website
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap