Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV (Schüler-Mitverantwortung)
    • Leitbild
    • Unsere Werte
    • Eltern
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Bilingualer Unterricht
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterrichtszeiten ab 2025/2026
    • Stundentafel
  • Angebote
    • Offenes Ganztageskonzept
    • Mensa
    • TecAcademy
    • Berufliche Orientierung (BO)
    • Schülermentoren
    • Englandfahrt
    • Frankreichfahrt
    • AGs
  • Prüfungen
    • Prüfungstermine 2025/26
    • Realschulabschluss
    • Hauptschulabschluss
  • SOS
    • SOS – Wer kann mir helfen?
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schulseelsorge
  • Regeln
    • Schul- und Hausordnung
    • Entschuldigungen und Beurlaubungen
  • Service & Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ferienregelung
    • Anmeldung Schuljahr 2025/26
    • Bestellportal Mensa
    • Schließfächer
    • Jugendticket BW
    • Mediennutzung sicher gestalten
    • Historischer Rundgang Bonlanden
    • Hausaufgaben-Website
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Suche
  • Startseite
  • Service & Kontakt
  • Hausaufgaben-Website

Hausaufgaben-Website

Den kompletten Hausaufgaben-Flyer können Sie hier als PDF-Datei downloaden.

Download Hausaufgaben-Flyer

Das WWW – Wer? Wann? Wo? – der Hausaufgaben für Schüler

Die Umfrage zu den Hausaufgaben an unserer Schule hat eine hohe Zufriedenheit bei euch Schülern und bei eueren Eltern ergeben.

Aufgrund der Auswertung ergeben sich für euch Schüler folgende Tipps:

  1. Führe deinen Hausaufgaben-Planer sorgfältig, damit du den Überblick über Aufgaben und Termine behältst.
  2. Fertige die Hausaufgaben möglichst bald an, nachdem du sie erhalten hast.
  3. Fertige die Hausaufgaben nachmittags an einem ruhigen Ort an, an dem du dich wohlfühlst und konzentrieren kannst.
  4. Sorge dafür, dass du nicht durch Computer, Fernsehen, Radio oder Anrufe von Freunden usw. abgelenkt werden kannst.
  5. Erledige deine Hausaufgaben sorgfältig und vollständig. Auch wenn es dir schwierig erscheint, versuche es trotzdem. Wenn es dir nicht alleine gelingt, hole dir Rat.
  6. Denke daran, genügend Zeit für die Hausaufgaben und ein erfolgreiches Lernen einzuplanen: Die Kultusministerkonferenz empfiehlt als maximale Dauer für die Hausaufgaben: Klasse 5-6: 90 Minuten, ab Klasse 7: 120 Minuten.
  7. Beginne mindestens eine Woche vorher mit dem Lernen auf Klassenarbeiten.

Das WWW – Wer? Wann? Wo? – der Hausaufgaben für Eltern

Die Umfrage zu den Hausaufgaben an unserer Schule hat eine hohe Zufriedenheit bei den Schülern und bei den Eltern ergeben.

Aufgrund der Auswertung ergeben sich für Sie als Eltern folgende Tipps:

  1. Ihre Töchter und Söhne sollten die Hausaufgaben möglichst alleine anfertigen. Beschränken Sie sich, darauf zu achten, dass die Hausaufgaben sauber und gewissenhaft gemacht werden.
  2. Achten Sie darauf, dass Ihre Söhne und Töchter für die Hausaufgaben und für die Vorbereitung auf Klassenarbeiten genügend Zeit einplanen.
  3. Die Kultusministerkonferenz empfiehlt als maximale Dauer für die Hausaufgaben: Klasse 5-6: 90 Minuten, ab Klasse 7: 120 Minuten.
  4. Erfolgreiches Lernen auf Klassenarbeiten beginnt mindestens eine Woche vorher.
  5. Die Hausaufgaben sollten nachmittags an einem ruhigen Ort angefertigt werden, an dem Ihr Kind sich wohlfühlt und konzentrieren kann.
  6. Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihr Kind nicht durch Computer, Fernsehen, Radio oder Anrufe von Freunden abgelenkt wird.
  7. Vergewissern Sie sich immer, dass Ihr Kind den Hausaufgaben-Planer ordentlich und vollständig führt.
  8. Wenn Sie der Meinung sind, dass es bei den Hausaufgaben Unstimmigkeiten gibt, wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Lehrer.

Das WWW – Wer? Wann? Wo? – der Hausaufgaben für Lehrer

Die Umfrage zu den Hausaufgaben an unserer Schule hat eine hohe Zufriedenheit bei den Schülern und bei den Eltern ergeben.

Aufgrund der Auswertung ergeben sich für Sie als Lehrer folgende Tipps:

  1. Es erscheint sinnvoll, über die Kernfächer hinaus auch in den Nebenfächern des Öfteren Hausaufgaben zu geben, da die Eltern überwiegend der Meinung sind, dass ihre Kinder zu wenig Hausaufgaben erhalten.
  2. Es ist wichtig, noch konsequenter darauf zu achten, dass die Hausaufgaben gemacht werden, da ca. 20 % der Schüler angeben, diese nur unzureichend angefertigt zu haben.
  3. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Schüler den Hausaufgaben-Planer angemessen führen. Zudem ist genügend Zeit zum Eintragen der Hausaufgaben in den Hausaufgaben-Planer zu geben, da 20 % der Schüler angeben, den Hausaufgaben-Planer nur unzureichend zu führen.

Die Hausaufgaben sollen in das Tagebuch eingetragen werden.

  • Aktuelles
  • Termine
  • Ferienregelung
  • Anmeldung Schuljahr 2025/26
  • Bestellportal Mensa
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Mediennutzung sicher gestalten
  • Historischer Rundgang Bonlanden
  • Hausaufgaben-Website
  • Anfahrt
  • Kontakt
Boris
Logo Mint
Logo Lernen für Europa
Logo Förderverein Realschule Bonladen
Kontakt

Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden
Mahlestraße 20
70794 Filderstadt

Tel.: 0711 7786730
Fax: 0711 7786737
rs-bonlanden(at)filderstadt.de

Schulprofil
  • Unser Schulprofil
  • Digitaler Campus
  • Bilingualer Unterricht
Schnelleinstieg
  • Unterrichtszeiten
  • Prüfungstermine 2025/26
  • Termine
  • WebUntis
Weiteres
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Hausaufgaben-Website
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap