Ein Gast aus dem Unternehmen stellte zunächst das Konstruktionsprogramm Fusion vor und erklärte, wie mithilfe digitaler Werkzeuge aus einer Idee ein konkretes Produkt entstehen kann. Anschließend durften die Teilnehmenden selbst aktiv werden: Am Computer entwarfen sie eigene Modelle und setzten ihr neues Wissen direkt praktisch um.
Zum Abschluss wurde das selbst gezeichnete Objekt – ein Chip für den Einkaufswagen – mit dem 3D-Drucker vor Ort hergestellt. So konnten die Schülerinnen und Schüler den gesamten Prozess von der digitalen Planung bis zum fertigen Produkt miterleben.
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Putzmeister für diesen praxisnahen und inspirierenden Workshop – und für die wertvolle Unterstützung im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft!
D.Auchter



