Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV (Schüler-Mitverantwortung)
    • Leitbild
    • Unsere Werte
    • Eltern
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Bilingualer Unterricht
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterrichtszeiten ab 2025/2026
    • Stundentafel
  • Angebote
    • Offenes Ganztageskonzept
    • Mensa
    • TecAcademy
    • Berufliche Orientierung (BO)
    • Schülermentoren
    • Englandfahrt
    • Frankreichfahrt
    • AGs
  • Prüfungen
    • Prüfungstermine 2025/26
    • Realschulabschluss
    • Hauptschulabschluss
  • SOS
    • SOS – Wer kann mir helfen?
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schulseelsorge
  • Regeln
    • Schul- und Hausordnung
    • Entschuldigungen und Beurlaubungen
  • Service & Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ferienregelung
    • Anmeldung Schuljahr 2025/26
    • Bestellportal Mensa
    • Schließfächer
    • Jugendticket BW
    • Mediennutzung sicher gestalten
    • Historischer Rundgang Bonlanden
    • Hausaufgaben-Website
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Suche
  • Startseite
  • Service & Kontakt
  • Aktuelles
  • Artikel
13.05.2025

Wiederaufnahme der Bildungspartnerschaft mit der Firma smk Filderstadt

Besuch bei der Firma smk in Filderstadt

Realschule Bonlanden zu Gast in einem zukunftsorientierten Ausbildungsbetrieb

Am 13. Mai 2025 besuchte eine Delegation der Realschule Bonlanden die Firma smk in Filderstadt, um die bestehende Bildungspartnerschaft wiederzubeleben und neue Perspektiven der Zusammenarbeit auszuloten. Ziel des Treffens war es, Möglichkeiten des gegenseitigen Mehrwerts zwischen Schule und Unternehmen zu erörtern – insbesondere im Bereich der Berufsorientierung und Ausbildung.

Die smk systeme metall kunststoff gmbh mit Sitz in Filderstadt ist ein führender Anbieter in der Entwicklung und Herstellung von komplexen Metall-Kunststoff-Verbindungen für die Automobil- und Elektroindustrie. Das Unternehmen vereint modernste Spritzgusstechnologie mit hochpräziser Metallverarbeitung und beliefert namhafte Kunden weltweit. Neben der technischen Innovation legt smk großen Wert auf nachhaltige Produktion, Qualitätssicherung und eine zukunftsorientierte Ausbildung im eigenen Haus.

Die Realschule war vertreten durch Schulleiter Jochen Kubin, die beiden Konrektorinnen Ines Nahrendorf und Miriam Mildner, die Leiter der TecAdemy, Herr Stegmaier und Herr Auchter, sowie die Beauftragten für Berufsorientierung, Frau Keskin und Herr Wanner.

Empfangen wurde das Team mit großer Offenheit und Wertschätzung. Andreas Hahn, technischer Leiter bei smk, nahm sich viel Zeit für die Besuchergruppe und führte kenntnisreich durch die Geschichte des Unternehmens, die Struktur des Ausbildungsbetriebs sowie die vielfältigen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten – insbesondere für Absolventinnen und Absolventen der Realschule.

Initiiert wurde das Treffen von Herrn Hubert Braun, dem Personalreferenten der Firma smk. In einem engagierten Austausch unterstrich er die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Schulen als wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und betonte das Interesse des Unternehmens, junge Menschen frühzeitig für technische Berufe zu begeistern. Er machte deutlich, dass smk nicht nur ausbilden, sondern junge Talente gezielt fördern und langfristig an das Unternehmen binden möchte.

Auch Patrick Hammer, Leiter der Instandhaltung, gab der Delegation spannende Einblicke in den Aufbau der Ausbildung und die Inhalte der verschiedenen Lehrjahre. Dabei wurde deutlich, wie praxisnah und zukunftsorientiert die Ausbildung bei smk gestaltet ist.

Der Höhepunkt des Besuchs war der Rundgang durch die Produktionshallen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Gäste von den hochautomatisierten Fertigungsprozessen, die eindrucksvoll demonstrierten, wie moderne Produktion heute aussieht – ein Erlebnis, das auch Schülerinnen und Schüler künftig im Rahmen gemeinsamer Projekte und Betriebsbesichtigungen motivieren kann.

Der Besuch markiert einen gelungenen Neustart der Bildungspartnerschaft zwischen der Realschule Bonlanden und der Firma smk. Beide Seiten sind sich einig: Die Zusammenarbeit soll künftig durch regelmäßige Begegnungen, Praktika und gemeinsame Aktionen weiter vertieft werden – zum Gewinn aller Beteiligten.

Besuch bei der Firma smk in Filderstadt
Besuch bei der Firma smk in Filderstadt
Besuch bei der Firma smk in Filderstadt
Besuch bei der Firma smk in Filderstadt
Besuch bei der Firma smk in Filderstadt
Besuch bei der Firma smk in Filderstadt
Besuch bei der Firma smk in Filderstadt
Zurück
  • Aktuelles
  • Termine
  • Ferienregelung
  • Anmeldung Schuljahr 2025/26
  • Bestellportal Mensa
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Mediennutzung sicher gestalten
  • Historischer Rundgang Bonlanden
  • Hausaufgaben-Website
  • Anfahrt
  • Kontakt
Boris
Logo Mint
Logo Lernen für Europa
Logo Förderverein Realschule Bonladen
Kontakt

Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden
Mahlestraße 20
70794 Filderstadt

Tel.: 0711 7786730
Fax: 0711 7786737
rs-bonlanden(at)filderstadt.de

Schulprofil
  • Unser Schulprofil
  • Digitaler Campus
  • Bilingualer Unterricht
Schnelleinstieg
  • Unterrichtszeiten
  • Prüfungstermine 2025/26
  • Termine
  • WebUntis
Weiteres
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Hausaufgaben-Website
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap