Gemeinsam mit ihren AG-Leitern besuchten die Schülerinnen und Schüler eine Veranstaltung, bei der Technik nicht nur gezeigt, sondern vor allem selbst erlebt werden konnte.
An zahlreichen Stationen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich praktisch auszuprobieren – vom Bau kleiner Roboter über 3D-Druck bis hin zum Programmieren eigener kleiner Anwendungen. Besonders beliebt waren die Workshops und Experimentierbereiche rund um Elektronik, VR-Anwendungen und Robotik, die auf anschauliche Weise vermittelten, wie moderne Technologien funktionieren.
Die Messe bot damit eine Fülle an praxisnahen Einblicken, die zeigen, wie spannend MINT-Fächer sein können. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, unterschiedliche technische Arbeitsfelder kennenzulernen und eigene Ideen auszuprobieren.
Der Besuch unterstreicht erneut die Bedeutung der TecAdemy an der Realschule Bonlanden: Technik verständlich, greifbar und motivierend zu vermitteln – und damit echte Begeisterung für MINT-Berufe zu wecken.
D. Auchter


