Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV (Schüler-Mitverantwortung)
    • Leitbild
    • Unsere Werte
    • Eltern
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Bilingualer Unterricht
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterrichtszeiten ab 2025/2026
    • Stundentafel
  • Angebote
    • Offenes Ganztageskonzept
    • Mensa
    • TecAcademy
    • Berufliche Orientierung (BO)
    • Schülermentoren
    • Englandfahrt
    • Frankreichfahrt
    • AGs
  • Prüfungen
    • Prüfungstermine 2025/26
    • Realschulabschluss
    • Hauptschulabschluss
  • SOS
    • SOS – Wer kann mir helfen?
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schulseelsorge
  • Regeln
    • Schul- und Hausordnung
    • Entschuldigungen und Beurlaubungen
  • Service & Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ferienregelung
    • Anmeldung Schuljahr 2025/26
    • Bestellportal Mensa
    • Schließfächer
    • Jugendticket BW
    • Mediennutzung sicher gestalten
    • Historischer Rundgang Bonlanden
    • Hausaufgaben-Website
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Suche
  • Startseite
  • Service & Kontakt
  • Aktuelles
  • Artikel
15.07.2025

Spannende Perspektiven für die Technikförderung: Treffen mit der Karl Schlecht Stiftung

Am 11. Juli 2025 fand an der Realschule Bonlanden ein spannendes und zukunftsweisendes Treffen mit Vertretern der Karl Schlecht Stiftung statt.

Herr Henzler und Herr Bergmann von der Stiftung waren zu Gast, um gemeinsam mit der Schulleitung sowie den beiden Techniklehrkräften Herrn Stegmaier und Herrn Auchter neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich Technikförderung auszuloten.

Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Idee, an unserer Schule einen sogenannten Maker Space einzurichten: eine moderne Werkstattumgebung, in der Schülerinnen und Schüler kreativ und praxisnah mit innovativen Technologien arbeiten können – von 3D-Druck über Laserschneiden bis hin zu weiteren zukunftsorientierten Fertigungsverfahren.

Ein solcher Raum würde unseren naturwissenschaftlich-technischen Schwerpunkt nachhaltig stärken und den Jugendlichen wertvolle Einblicke in moderne Technologien und die Arbeitswelt ermöglichen.

Man darf gespannt sein, wie sich die Zusammenarbeit mit der Karl Schlecht Stiftung entwickeln wird – schon jetzt ist sicher, dass unsere Schule und vor allem unsere Schülerinnen und Schüler in hohem Maße davon profitieren werden.

Wir bedanken uns herzlich bei der Stiftung für das große Interesse und die Offenheit, gemeinsam neue Wege in der schulischen Technikförderung zu gehen.

Zurück
  • Aktuelles
  • Termine
  • Ferienregelung
  • Anmeldung Schuljahr 2025/26
  • Bestellportal Mensa
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Mediennutzung sicher gestalten
  • Historischer Rundgang Bonlanden
  • Hausaufgaben-Website
  • Anfahrt
  • Kontakt
Boris
Logo Mint
Logo Lernen für Europa
Logo Förderverein Realschule Bonladen
Kontakt

Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden
Mahlestraße 20
70794 Filderstadt

Tel.: 0711 7786730
Fax: 0711 7786737
rs-bonlanden(at)filderstadt.de

Schulprofil
  • Unser Schulprofil
  • Digitaler Campus
  • Bilingualer Unterricht
Schnelleinstieg
  • Unterrichtszeiten
  • Prüfungstermine 2025/26
  • Termine
  • WebUntis
Weiteres
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Hausaufgaben-Website
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap