Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV (Schüler-Mitverantwortung)
    • Leitbild
    • Unsere Werte
    • Eltern
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Bilingualer Unterricht
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterrichtszeiten ab 2025/2026
    • Stundentafel
  • Angebote
    • Offenes Ganztageskonzept
    • Mensa
    • TecAcademy
    • Berufliche Orientierung (BO)
    • Schülermentoren
    • Englandfahrt
    • Frankreichfahrt
    • AGs
  • Prüfungen
    • Prüfungstermine 2025/26
    • Realschulabschluss
    • Hauptschulabschluss
  • SOS
    • SOS – Wer kann mir helfen?
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schulseelsorge
  • Regeln
    • Schul- und Hausordnung
    • Entschuldigungen und Beurlaubungen
  • Service & Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ferienregelung
    • Anmeldung Schuljahr 2025/26
    • Bestellportal Mensa
    • Schließfächer
    • Jugendticket BW
    • Mediennutzung sicher gestalten
    • Historischer Rundgang Bonlanden
    • Hausaufgaben-Website
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Suche
  • Startseite
  • Service & Kontakt
  • Aktuelles
  • Artikel
28.11.2024

SMV-Tag an der Realschule Bonlanden: Gemeinsam für ein starkes Miteinander

SMV-Tag an der Realschule Bonlanden: Gemeinsam für ein starkes Miteinander

Am 15. November 2024 fand in der Mensa der Realschule Bonlanden der SMV-Tag statt – ein besonderer Tag, der ganz im Zeichen der Klassensprecherinnen und Klassensprecher stand. Unter der Leitung unserer Verbindungslehrkräfte, Frau Auchter und Herrn Maier, versammelten sich alle Vertreterinnen und Vertreter der Klassen, um sich kennenzulernen, ihre Aufgaben als Mitglieder der Schüler-Mitverantwortung (SMV) zu besprechen und erste Projekte für das Schuljahr zu planen.

Der Tag begann mit einer lockeren Kennenlernphase, die den Teilnehmenden Raum gab, sich auszutauschen und die anderen SMV-Mitglieder besser kennenzulernen. Ein kleines „Fotoshooting“ sorgte für eine lockere und positive Atmosphäre.

Im Laufe des Vormittags richtete Schulleiter Jochen Kubin ein kurzes Grußwort an die Schülerinnen und Schüler. Er dankte ihnen für ihr Engagement und hob die SMV als wichtiges demokratisches Element der Schule hervor. Dabei ermutigte er die Teilnehmenden, sich aktiv in die Gestaltung des Schullebens einzubringen.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Wahl der Schülervertretung für die Schulkonferenz. Acht motivierte Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich vor und zeigten damit ihre Bereitschaft, die Interessen der Schülerschaft in diesem Gremium zu vertreten.

In der zweiten Hälfte des SMV-Tages ging es kreativ und produktiv weiter: In Kleingruppen planten die Teilnehmenden die Aktionen und Projekte für das laufende Schuljahr. Zu den geplanten Höhepunkten gehören unter anderem:

  • „Schöner Lernen“ – ein Projekt zur Verschönerung des Schulumfelds,
  • die Nikolausaktion,
  • verschiedene Sportturniere,
  • die Valentinsaktion,
  • sowie eine bunte und kreative Mottowoche.

Der SMV-Tag bot nicht nur Raum für Ideen, sondern auch die Möglichkeit, das Teamgefühl unter den Klassensprecherinnen und Klassensprechern zu stärken. Mit viel Engagement und Motivation starten die Schülerinnen und Schüler nun in ein Schuljahr voller spannender Projekte und Aktionen, die das Schulleben bereichern werden.

Ein herzlicher Dank geht an unsere Verbindungslehrkräfte, Frau Auchter und Herrn Maier, für die hervorragende Organisation und Begleitung des Tages, sowie an alle Teilnehmenden, die mit ihren Ideen und ihrer Energie diesen Tag zu einem Erfolg gemacht haben.

Gemeinsam arbeiten wir weiter daran, die Realschule Bonlanden zu einem Ort zu machen, an dem alle gerne lernen und sich wohlfühlen!

SMV-Tag an der Realschule Bonlanden: Gemeinsam für ein starkes Miteinander
SMV-Tag an der Realschule Bonlanden: Gemeinsam für ein starkes Miteinander
SMV-Tag an der Realschule Bonlanden: Gemeinsam für ein starkes Miteinander
SMV-Tag an der Realschule Bonlanden: Gemeinsam für ein starkes Miteinander
Zurück
  • Aktuelles
  • Termine
  • Ferienregelung
  • Anmeldung Schuljahr 2025/26
  • Bestellportal Mensa
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Mediennutzung sicher gestalten
  • Historischer Rundgang Bonlanden
  • Hausaufgaben-Website
  • Anfahrt
  • Kontakt
Boris
Logo Mint
Logo Lernen für Europa
Logo Förderverein Realschule Bonladen
Kontakt

Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden
Mahlestraße 20
70794 Filderstadt

Tel.: 0711 7786730
Fax: 0711 7786737
rs-bonlanden(at)filderstadt.de

Schulprofil
  • Unser Schulprofil
  • Digitaler Campus
  • Bilingualer Unterricht
Schnelleinstieg
  • Unterrichtszeiten
  • Prüfungstermine 2025/26
  • Termine
  • WebUntis
Weiteres
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Hausaufgaben-Website
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap