Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV (Schüler-Mitverantwortung)
    • Leitbild
    • Unsere Werte
    • Eltern
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Bilingualer Unterricht
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterrichtszeiten ab 2025/2026
    • Stundentafel
  • Angebote
    • Offenes Ganztageskonzept
    • Mensa
    • TecAcademy
    • Berufliche Orientierung (BO)
    • Schülermentoren
    • Englandfahrt
    • Frankreichfahrt
    • AGs
  • Prüfungen
    • Prüfungstermine 2025/26
    • Realschulabschluss
    • Hauptschulabschluss
  • SOS
    • SOS – Wer kann mir helfen?
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schulseelsorge
  • Regeln
    • Schul- und Hausordnung
    • Entschuldigungen und Beurlaubungen
  • Service & Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ferienregelung
    • Anmeldung Schuljahr 2025/26
    • Bestellportal Mensa
    • Schließfächer
    • Jugendticket BW
    • Mediennutzung sicher gestalten
    • Historischer Rundgang Bonlanden
    • Hausaufgaben-Website
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Suche
  • Startseite
  • Service & Kontakt
  • Aktuelles
  • Artikel
05.01.2025

Sicher im Netz: Aufklärung für unsere Schülerinnen und Schüler

Sicher im Netz: Aufklärung für unsere Schülerinnen und Schüler

Die Klassenstufen 5 und 8 unserer Schule hatten kürzlich die besondere Gelegenheit, an einem spannenden und lehrreichen Webinar teilzunehmen, das von der deutschlandweit bekannten Rechtsanwältin Gesa von Schwerin durchgeführt wurde. In diesem Webinar drehte sich alles um die wichtigen Themen Rechte und Gesetze im Internet, insbesondere im Kontext sozialer Netzwerke wie WhatsApp, Snapchat, Instagram und TikTok. Die Botschaft war klar: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum.

Ein Schwerpunkt lag auf der Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für die Gefahren im Netz. Themen wie Cybermobbing, das Recht am eigenen Bild und die Risiken des unerlaubten Weiterleitens von Bildern wurden auf anschauliche und verständliche Weise behandelt. Gerade für die 8. Klassen ging es zusätzlich um ernste Themen wie Cybergrooming und die strafrechtlichen Konsequenzen von Besitz und Verbreitung von Kinder- und Jugendpornographie. Anhand realer Fälle zeigte Frau von Schwerin eindrucksvoll, wie rechtliche Grenzen funktionieren und welche Konsequenzen ein Fehlverhalten haben kann.

Besonders spannend wurde es während der Fragerunde, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Fragen stellen konnten. Sie wollten beispielsweise wissen, wie lange Opfer von Cybermobbing rechtliche Ansprüche auf Entschädigung haben, welche persönlichen Daten man niemals preisgeben sollte oder was man tun kann, wenn man sensible Daten unvorsichtigerweise geteilt hat. Auch ethische und gesellschaftliche Fragen wie „Warum betreiben Menschen Cybermobbing?“ oder „Wie kann ich als Zeug:in helfen?“ standen im Mittelpunkt.

Die Veranstaltung hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, sich im digitalen Raum sicher zu bewegen und sich seiner Rechte und Pflichten bewusst zu sein. Mit ihrer klaren und praxisnahen Art hat Frau von Schwerin den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke gegeben und ihnen geholfen, sich besser im digitalen Alltag zurechtzufinden.

Ein herzliches Dankeschön an Frau von Schwerin für ihr Engagement und an unsere Schülerinnen und Schüler für ihre Neugier und ihre aktive Teilnahme! Dieses Webinar war ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung digitaler Verantwortung und Sicherheit.

Zurück
  • Aktuelles
  • Termine
  • Ferienregelung
  • Anmeldung Schuljahr 2025/26
  • Bestellportal Mensa
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Mediennutzung sicher gestalten
  • Historischer Rundgang Bonlanden
  • Hausaufgaben-Website
  • Anfahrt
  • Kontakt
Boris
Logo Mint
Logo Lernen für Europa
Logo Förderverein Realschule Bonladen
Kontakt

Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden
Mahlestraße 20
70794 Filderstadt

Tel.: 0711 7786730
Fax: 0711 7786737
rs-bonlanden(at)filderstadt.de

Schulprofil
  • Unser Schulprofil
  • Digitaler Campus
  • Bilingualer Unterricht
Schnelleinstieg
  • Unterrichtszeiten
  • Prüfungstermine 2025/26
  • Termine
  • WebUntis
Weiteres
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Hausaufgaben-Website
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap