Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV (Schüler-Mitverantwortung)
    • Leitbild
    • Unsere Werte
    • Eltern
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Bilingualer Unterricht
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterrichtszeiten ab 2025/2026
    • Stundentafel
  • Angebote
    • Offenes Ganztageskonzept
    • Mensa
    • TecAcademy
    • Berufliche Orientierung (BO)
    • Schülermentoren
    • Englandfahrt
    • Frankreichfahrt
    • AGs
  • Prüfungen
    • Prüfungstermine 2025/26
    • Realschulabschluss
    • Hauptschulabschluss
  • SOS
    • SOS – Wer kann mir helfen?
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schulseelsorge
  • Regeln
    • Schul- und Hausordnung
    • Entschuldigungen und Beurlaubungen
  • Service & Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ferienregelung
    • Anmeldung Schuljahr 2025/26
    • Bestellportal Mensa
    • Schließfächer
    • Jugendticket BW
    • Mediennutzung sicher gestalten
    • Historischer Rundgang Bonlanden
    • Hausaufgaben-Website
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Suche
  • Startseite
  • Service & Kontakt
  • Aktuelles
  • Artikel
02.12.2024

„Nein zu Gewalt!“ – Erfolgreicher Workshop-Tag an der Realschule Bonlanden

„Nein zu Gewalt!“ – Erfolgreicher Workshop-Tag an der Realschule Bonlanden

Am 22. November 2024 fand an der Realschule Bonlanden der jährliche Workshop-Tag zum „Internationalen Tag: Nein zu Gewalt gegen Frauen“ statt. Dieser Tag, der sich als feste Größe im Kalender unserer Schule etabliert hat, bietet den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 8 die Gelegenheit, sich intensiv mit einem der drängendsten gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.

Der Tag begann mit einer gemeinsamen Eröffnung in der Aula, bei der unser Schulleiter Jochen Kubin und Frau Dr. Omran vom Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit der Stadt Filderstadt die Bedeutung dieses Aktionstages hervorhoben. Beide betonten, wie wichtig es ist, frühzeitig Bewusstsein zu schaffen, Gewalt zu erkennen und sich aktiv für Respekt und Gleichberechtigung einzusetzen.

Dank der Unterstützung von Frau Schneiderat, unserer Schulsozialarbeiterin, und Frau Schraitle vom Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit der Stadt Filderstadt wurde ein vielfältiges Programm organisiert. Workshops zu Themen wie Prävention, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung wurden von externen Expertinnen und Experten geleitet. Der gemeinnützige Verein Seehaus e. V. sensibilisierte die Teilnehmenden für die Ursachen und Folgen von Gewalt und zeigte Möglichkeiten auf, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Die Beratungsstelle YASEMIN, die Mädchen* und jungen Frauen* mit Migrationsbiografie Unterstützung bietet, gab wichtige Impulse und informierte über Hilfsangebote. Besonders die praktischen Übungen von Agoge Selbstverteidigung, EWTO Selbstbehauptung aus Tübingen und Frau Rommel von jede-kann.sichwehren.com fanden großen Zuspruch und stärkten die Schülerinnen in ihrem Auftreten. Auch die Jungen wurden durch eigene Workshops angeregt, über Respekt und achtsames Verhalten nachzudenken.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Die Workshops vermittelten nicht nur wertvolles Wissen, sondern gaben auch Mut, aktiv gegen Gewalt einzutreten und für ein respektvolles Miteinander einzustehen. Ein Schüler fasste den Tag treffend zusammen: „Es ist wichtig zu verstehen, dass wir alle etwas gegen Gewalt tun können.“

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere Frau Dr. Omran und ihrem Team vom Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit der Stadt Filderstadt, den externen Expertinnen und Experten sowie Frau Schneiderat und Frau Schraitle für die hervorragende Organisation.

Die Realschule Bonlanden freut sich darauf, diesen Aktionstag auch im nächsten Jahr wieder durchzuführen und gemeinsam ein klares Zeichen gegen Gewalt zu setzen.

„Nein zu Gewalt!“ – Erfolgreicher Workshop-Tag an der Realschule Bonlanden
„Nein zu Gewalt!“ – Erfolgreicher Workshop-Tag an der Realschule Bonlanden
„Nein zu Gewalt!“ – Erfolgreicher Workshop-Tag an der Realschule Bonlanden
„Nein zu Gewalt!“ – Erfolgreicher Workshop-Tag an der Realschule Bonlanden
„Nein zu Gewalt!“ – Erfolgreicher Workshop-Tag an der Realschule Bonlanden
Zurück
  • Aktuelles
  • Termine
  • Ferienregelung
  • Anmeldung Schuljahr 2025/26
  • Bestellportal Mensa
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Mediennutzung sicher gestalten
  • Historischer Rundgang Bonlanden
  • Hausaufgaben-Website
  • Anfahrt
  • Kontakt
Boris
Logo Mint
Logo Lernen für Europa
Logo Förderverein Realschule Bonladen
Kontakt

Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden
Mahlestraße 20
70794 Filderstadt

Tel.: 0711 7786730
Fax: 0711 7786737
rs-bonlanden(at)filderstadt.de

Schulprofil
  • Unser Schulprofil
  • Digitaler Campus
  • Bilingualer Unterricht
Schnelleinstieg
  • Unterrichtszeiten
  • Prüfungstermine 2025/26
  • Termine
  • WebUntis
Weiteres
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Hausaufgaben-Website
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap