Schon der Einstieg war beeindruckend: Mittagessen in der Mensa – gemeinsam mit Studierenden aus aller Welt. „Hier in der Mensa ist es mit so vielen Menschen leiser als bei uns im Klassenzimmer!“, stellten einige Schülerinnen und Schüler schmunzelnd fest.
Im Anschluss wurde es ernst – und spannend zugleich: Im Kohlenstoffdioxidlabor galt es, einen Kriminalfall zu lösen. Dabei kamen verschiedene chemische Analyseverfahren zum Einsatz, die die Klasse selbst praktisch anwenden durfte. Schnell war klar: „Das war jetzt keine Sekunde langweilig!“
Darüber hinaus nahm die Gruppe an einem Dissertationsprojekt einer Doktorandin der PH Ludwigsburg teil, die die Bedeutung außerschulischer Lernorte für den Lernprozess erforscht.
Das Fazit der 10a war eindeutig: Der Lerngang hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Text: L. Renz






