Am vergangenen Freitag verwandelte sich der Schulhof der Realschule Bonlanden in ein technisches Erlebnisfeld: Die Firma Putzmeister war mit einer beeindruckenden Betonpumpe mit 47 Metern Reichweite zu Besuch und ließ Schülerherzen höherschlagen. Was sonst auf Großbaustellen rund um die Welt im Einsatz ist, wurde hier direkt vor Ort greifbar – im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Aktion war kein Showeffekt, sondern eng mit dem Unterricht der zehnten Klassen verknüpft: Viele prüfungsrelevante Themen wie Elektronik, Brückenbau und die Verarbeitung von Kunststoffen wurden anschaulich und praxisnah erklärt – anhand eines echten technischen Giganten.
Besonders spannend: Unter Anleitung durften die Schülerinnen und Schüler selbst den Kran bedienen und einen Blick ins Innenleben der Maschine werfen. Dabei wurden nicht nur technische Abläufe erklärt, sondern auch wichtige Fragen zur Sicherheit, Steuerung und Materialverarbeitung diskutiert – alles Inhalte, die im Technikunterricht sonst eher theoretisch behandelt werden.
„Das war Technikunterricht auf einem ganz neuen Level!“, meinte ein Schüler begeistert nach dem Praxistag. Auch die Lehrkräfte zeigten sich beeindruckt: „Solche Einblicke motivieren ungemein – das ist Berufsorientierung zum Anfassen!“
Ein herzliches Dankeschön geht an das Team von Putzmeister, das den Schülern nicht nur modernste Technik nähergebracht, sondern auch Einblicke in spannende Ausbildungsberufe und innovative Lösungen im Bauwesen ermöglicht hat.
So wird aus Schulstoff echtes Erleben – und vielleicht aus manchem Schüler schon bald ein zukünftiger Technikprofi.