Unter dem Titel „Alles, Fake?!“ führte die Medienagentur Mecodia einen interaktiven Workshop in unserer Mensa durch – finanziert von der Schule, um unseren Schülerinnen und Schülern einen professionellen Zugang zu diesem Zukunftsthema zu ermöglichen.
Mit Unterstützung von iPads arbeiteten die Achtklässler an praktischen Aufgaben rund um die Frage: Wie erkenne ich echte Informationen – und wie entlarve ich Fakes? Besonders die sozialen Medien, die inzwischen von 90 % der Jugendlichen täglich genutzt werden, bieten ein enormes Verbreitungspotenzial für Falschinformationen. Genau hier setzt Mecodia an.
Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man seriöse Quellen erkennt, wie Manipulationsstrategien funktionieren und wie schnell sich Desinformation verbreitet. Neben theoretischen Grundlagen bot der Workshop zahlreiche Fallbeispiele, in denen die Jugendlichen selbst prüfen, vergleichen und bewerten mussten.
Ziel der Veranstaltung war es, die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer fit für die digitale Informationswelt zu machen und ihre Fähigkeit zu stärken, Inhalte kritisch zu hinterfragen. Der Workshop zeigte, wie wichtig Medienbildung heute ist – gerade in einer Zeit, in der Informationen überall verfügbar, aber nicht immer verlässlich sind.
Die Rückmeldungen aus den Klassen waren durchweg positiv: spannend, überraschend, alltagsnah – und unbedingt hilfreich für den eigenen Umgang mit digitalen Medien.
J. Kubin



