Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
  • Unsere Schule
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • SMV (Schüler-Mitverantwortung)
    • Leitbild
    • Unsere Werte
    • Eltern
    • Förderverein
  • Schulprofil
    • Unser Schulprofil
    • Digitaler Campus
    • Bilingualer Unterricht
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten ab 2025/2026
    • Stundentafel
  • Angebote
    • Offenes Ganztageskonzept
    • Mensa
    • TecAcademy
    • Berufliche Orientierung (BO)
    • Schülermentoren
    • Englandfahrt
    • Frankreichfahrt
    • AGs
  • Prüfungen
    • Prüfungstermine 2025/26
    • Realschulabschluss
    • Hauptschulabschluss
  • SOS
    • SOS – Wer kann mir helfen?
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Schulseelsorge
  • Regeln
    • Schul- und Hausordnung
    • Entschuldigungen und Beurlaubungen
  • Service & Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ferienregelung
    • Anmeldung Schuljahr 2025/26
    • Bestellportal Mensa
    • Schließfächer
    • Jugendticket BW
    • Mediennutzung sicher gestalten
    • Historischer Rundgang Bonlanden
    • Hausaufgaben-Website
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Suche
  • Startseite
  • Angebote
  • Schülermentoren
  • Schülermulitplikatoren gegen Sucht (SMS)

Schülermulitplikatoren gegen Sucht (SMS)

Eine Kooperation im Landkreis Esslingen

Da Schüler:innen einen besseren Zugang zu Mitschüler:innen haben können, bildet das Landratsamt in Kooperation mit der Suchberatungsstelle und Mitarbeiter:innen der offenen Jugendarbeit engagierte Schüler:innen zu Multiplikator:innen aus.
Von der Realschule Bonlanden können sich jedes Frühjahr ca. 3 bis 5 Schüler:innen aus der Klassenstufe 8 im Rahmen dieser 2,5-tägigen Fortbildung mit dem Thema Sucht und Suchtprävention vertraut machen.
Im Anschluss entwickeln die Schülermultiplikator:innen Unterrichtseinheiten zum Thema Sucht und Suchtvorbeugung, die sie in den weiteren Schuljahren in ihre Schule weitertragen. Zudem können diese bei Bedarf auch Ansprechpartner:innen für Mitschüler:innen sein. Die Schulsozialarbeit steht allen in diesem Prozess beteiligten Menschen unterstützend zur Seite.

Unser „SMS“-Team setzt sich wie folgt zusammen:

 Schüler:inKlasse
 Marie Sebastian9a
Paula Schönherr9a
Nina Riedmüller9c
Viktoria Schmidt9c

Kontakt zu den SMS: Direkt und persönlich oder über die Schulsozialarbeit.

Der Weg in die Sucht:

  • Neugier
  • Probieren
  • Verstärkter Konsum
  • Genuss
  • Missbrauch
  • Gewohnheit
  • Abhängigkeit/ Sucht

Steckt hinter der Sucht eine SehnSUCHT? Nach was suchen wir sehnSÜCHTIG?
Nach sinnvollen Möglichkeiten das Leben zu füllen, nach Strategien mit Langeweile, Frust und Problemen umzugehen. Sucht hat mit Wünschen und Träumen zu tun, aber auch mit ganz realen Anforderungen des Alltags: zu Hause, in der Schule und in der Freizeit.

Entscheidend ist dabei oft, dass Jugendliche in ihrem Selbst geschätzt und bestätigt werden, Selbstvertrauen behalten und ein möglichst breites Spektrum an Verhaltens- und Handlungsmöglichkeiten zur Problemlösung haben – und daher nicht auf legale und illegale Drogen sowie süchtige Verhaltensweisen ausweichen müssen. Suchtvorbeugung bedeutet daher immer auch eine altersentsprechende Information und Aufklärung, um gesunde Entscheidungen für sein Leben treffen zu können.

Mehr Informationen zum Thema Sucht finden Sie in den nachfolgenden Links oder im persönlichen Kontakt mit den Suchtpräventionslehrkräften der RSB sowie der Schulsozialarbeit.

  • feelok.de
  • Suchtprävention des Landkreises Esslingen
  • bzga.de

Wir arbeiten in Trägerschaft der Stadt Filderstadt: www.filderstadt.de

  • Offenes Ganztageskonzept
  • Mensa
  • TecAcademy
  • Berufliche Orientierung (BO)
  • Schülermentoren
    • Schulsportmentoren (SSM)
    • Streitschlichter
    • Schülermulitplikatoren gegen Sucht (SMS)
  • Englandfahrt
  • Frankreichfahrt
  • AGs
Boris
Logo Mint
Logo Lernen für Europa
Logo Förderverein Realschule Bonladen
Kontakt

Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden
Mahlestraße 20
70794 Filderstadt

Tel.: 0711 7786730
Fax: 0711 7786737
rs-bonlanden(at)filderstadt.de

Schulprofil
  • Unser Schulprofil
  • Digitaler Campus
  • Bilingualer Unterricht
Schnelleinstieg
  • Prüfungstermine 2025/26
  • Termine
  • WebUntis
Weiteres
  • Schließfächer
  • Jugendticket BW
  • Hausaufgaben-Website
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap